• 30.07.2025, 00:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

malo

Junior Member

aquaero6 xt nur noch probleme

Donnerstag, 16. Januar 2014, 03:56

servus
Habe den Aquaero6 xt seit ca. Dezember und benutze ihn als Lüftersteuerung und zum auslessen von Temperaturen mit hilfe von open hardware monitore. War auch bis vor einigen Tagen wirklich sehr zufrieden, doch dann habe beim starten des Rechner bemerkt das die Lüfter sich auf einmal nicht mehr drehten. Daraufhin habe ich in der aquasuite software nachgeschaut, doch es war alles so wie ich es eingestellt hatte, jedoch ohne Auswirkung(lüfter drehten sich nciht). Dann habe ich erstmal den Rechner aus gemacht und geguckt ob die anderen lüfterkanäle funtionieren, das komische war dann, das aufeinmal alle lüfterkanäle wieder funktionierten (alle getestet, auch der kanal der am anfang nciht ging). Dann habe ich bemerkt das die Funktion "Halte Minimallestung" nicht mehr funktioniert, egal welchen kanal ich teste die funktion bewirkt nichts mehr. Ich hatte meine lüfter immer so reguliert : Lüfter -- erweiterte einstellungen / leistungsgesteuert und dann die funktion "halte minimallestung" ausgewählt, hat auch alles immer funktioniert bis seit kurzem halt. Desweiteren kann ich nicht mehr die softwaresensoren einstellen, obwohl ich das schon alles eingestellt hatte und ging auch alles super, doch jetzt geth es nicht mehr. Kann einfach bei der Datenquelle nix auswählen da nichts aufgelistet wird...
Hatte angenommen das die Steuerung einen schaden hatte, habe sie dann retouniert und mir eine neue gekauft. Doch wieder habe ich direkt das Problem mit den Softwaresensoren und der Funktion" halte minimallestiung". Habe schon alles gelöscht, also die komplette ssd, und wieder alles draufgespielt doch keine besserung. Ich kann mir nicht erklären wieso das aufeinmal nicht mehr funktioniert, obwohl es die erste woche ohne probleme ging. Habe nichts an meinem system verändert.

sebastian

Administrator

Donnerstag, 16. Januar 2014, 07:35

Die Software sensoren funktionieren nur wenn der Service läuft. Wenn der nicht läuft oder keine Verbindungzu OHM herstellen kann gibt es halt keine Sensoren.
Nutze immer die aktuelle Version von OHM, die haben recht viele Bugs und der Export der Daten von OHM zu WMI läuft nicht immer. Das ist kein Problem der aquasuite.

Zu den Lüftern kann ich erst mal nichtsagen. Aber setzte mal das Gerät zurück und stelle es per Hand ein und schaue wo das Problem liegt. Also erst mal eine Einfache Konfiguration, dann so weit verstellen bis es nicht mehr geht. Alternativ poste hier was du wie eingestellt hast.

malo

Junior Member

Donnerstag, 16. Januar 2014, 08:16

erstmal danke für die antwort,
Der Service läuft und habe die aktuelle version OHM. Wie bereits erwähnt funktionierte es auch alles 1-2 wochen ohne irgendwelche probleme, war alles recht einfach einzurichten doch seit dem vorfall funktioniert es nciht mehr.
Das Gerät habe ich schon mehrmals zurückgesetzt, bringt nichts. Es macht kein unterschied ob ich die lüfter über das gerät oder über die software verstelle, die Funktion " halte Minimalleistung" funktioniert einfach nicht. Als noch alles funktionierte konnte ich z.b. den lüfter 1 als" Leistungsgesteuert " einstellen, dann habe ich den Regler der Minimalleistung auf 6,2 volt gestellt. Daraufhin konnte ich dann die Funktion " Halte Minimalleistung " anwählen und alles hat dann funktioniert (Lüfter lief dann die ganze Zeit mit 6.2volt). Seit kurzem aber bewirkt die Funktion nichts mehr, ich kann keinen lüfterkanal mehr so verstellen. Im Leistungsgesteuerten Modus lassen sich die lüfter nur noch mit hilfe der Maximalleistung verstellen. Der Modus "Drehzahlgeregelt" scheint normal zu funktionieren. Ist irgendwie komisch da am Anfang alles ohne problem ging und der neu [/url][/img] gekaufte aquaero 6 xt hat gleich direkt das gleiche problem, obwohl ich alles formatiert habe und neu drauf gemacht habe.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »malo« (16. Januar 2014, 08:19)

sebastian

Administrator

Donnerstag, 16. Januar 2014, 08:22

Wie gesagt, ich gehe im Moment von einem Einstellungsproblem aus. Setzte das aquaero auf Werkseinstellungen zurück.
Dann gehe auf "Regler". Bewege den Schieberegler und es sollte bei Lüfterkanal 1..4 die gleiche Spannung angezeigt werden. Dann ist das Gerät in Ordnung.

zum OHM Problem, Schaue Dir das mal an:
Problem Software Sensor Win 8.1

malo

Junior Member

Donnerstag, 16. Januar 2014, 08:45

ja das geht mit dem Regler, sobald ich den verstelle ist überall die gleiche Spannung. Doch wieso geht es nicht mehr wwie früher?

sebastian

Administrator

Donnerstag, 16. Januar 2014, 08:59

Um das zu klären solltest du mal Screenshots von deiner Regler und Lüftereinstellung posten.

malo

Junior Member

Donnerstag, 16. Januar 2014, 09:10

Der Regler ist auf 100% habe da nie was verstellt.
http://www.directupload.net/file/d/3504/sypooyfw_png.htm das ist ein bild zum meiner einstellung, wie man sieht habe ich bei minimalleistung 6.2 volt gewählt. Zudem habe ich die Funktion "halte minimalleistung" ausgewählt, was aber nix bringt. Auf den screenshot sieht man das die pumpe mit 4400rpm läuft (also 12v und nicht 6.2). Mit 6.2 Volt sollte sie normal mit 2000rpm laufen. Es ist übrigends egal ob ich ein lüfter oder die pumpe anschließe oder ein anderen lüfterkanal benutze, überall geht es nicht. Und dabei hatte ich so immer meine lüfter reguliert und funktionierte immer alles sehr gut

sebastian

Administrator

Donnerstag, 16. Januar 2014, 09:36

Zudem habe ich die Funktion "halte minimalleistung" ausgewählt, was aber nix bringt. Auf den screenshot sieht man das die pumpe mit 4400rpm läuft (also 12v und nicht 6.2). Mit 6.2 Volt sollte sie normal mit 2000rpm laufen. Es ist übrigends egal ob ich ein lüfter oder die pumpe anschließe oder ein anderen lüfterkanal benutze, überall geht es nicht. Und dabei hatte ich so immer meine lüfter reguliert und funktionierte immer alles sehr gut
Das ist alles Richtig so!

Halte Minimalleitung heisst, Wenn der Regler 0% ausgibt, dann geht der Ausgang nicht aus, sondern es wird die als Minimalleistung Eingestellte Spannung am Ausgang ausgegeben.

malo

Junior Member

Donnerstag, 16. Januar 2014, 09:47

hm ich weiß nicht ob das so richtig ist....
Mit dem regler den ich nie verstellt habe, damit meine ich den regler den sie am anfang erwähnt haben (zum testen ob der aquaero an sich funktioniert)
wie gesagt vor kurzem war das anderes, da habe ich "halte minimalleistung" ausgewählt gehabt und der regler der minimalleistung war auf 6,2 volt gestellt(wie auf dem screenshot zu sehen ist). Daraufhin lief die pumpe dann mit 6.2 volt, doch jetzt läuft sie einfach trotzdem mit 12 volt. Wie kann das denn richtig sein wenn es vor kurzem noch ging?
Ich hatte bis vor kurzen alle 4 lüfterkanäle belegt, und sie alle mit der funktion "halte minimalleistung" eingestellt und jetzt geht es aufeinmal nicht mehr und das soll alles richtig so sein?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »malo« (16. Januar 2014, 09:51)

EnigmaG

Senior Member

Donnerstag, 16. Januar 2014, 09:49

Der Regler ist auf 100% habe da nie was verstellt.
http://www.directupload.net/file/d/3504/sypooyfw_png.htm das ist ein bild zum meiner einstellung, wie man sieht habe ich bei minimalleistung 6.2 volt gewählt. Zudem habe ich die Funktion "halte minimalleistung" ausgewählt, was aber nix bringt. Auf den screenshot sieht man das die pumpe mit 4400rpm läuft (also 12v und nicht 6.2). Mit 6.2 Volt sollte sie normal mit 2000rpm laufen. Es ist übrigends egal ob ich ein lüfter oder die pumpe anschließe oder ein anderen lüfterkanal benutze, überall geht es nicht. Und dabei hatte ich so immer meine lüfter reguliert und funktionierte immer alles sehr gut

Und wie siecht der Regler für die Pumpe aus?

malo

Junior Member

Donnerstag, 16. Januar 2014, 09:55

hier nochmal ein bild für den regler, falls es der ist den ihr meint
http://www.directupload.net/file/d/3504/2pjt2bm9_png.htm

EnigmaG

Senior Member

Donnerstag, 16. Januar 2014, 10:00

Ok keine Ahnung warum die da nur mit 6,3 Volt läuft, auf dem ersten Bild Zeigt sie doch auch die richtigen 12 Volt an.

malo

Junior Member

Donnerstag, 16. Januar 2014, 10:16

auf dem 2ten bild ist da 6,3 volt, weil ich es über die drehzahlfunktion geregelt hatte. das ist ok soweit
Und zu meinem problem... ich idot hatte wohl früher denn Regler auf 0% gestellt, und dann geht das auch alles mit der funktion minimalleistung so wie ich mir das vorstelle. Habe den Regler jetzt wieder auf 0% gestellt und regel die lüfter und pumpe mit der Funktion halte minimallesitung, so lässt sich das für am einfachsten einstellen für mich.
Tut mir leid das ich so ein Aufstand gemacht habe, doch ich muss dazu sagen ich kenne mich halt nicht gut damit aus(ist halt neu) und die Anleitung ist sehr kurz gehalten, sorry nochmal. Jetzt muss ich nur das mit den sensoren einstellen, das ist halt bissel komisch da es am anfang ohne probleme ging (innerhalb von 3-5min eingestellt alles) doch nun irgendwie nicht mehr. Ich werde mir später den Link dazu durchlessen, den sie mir geschickt haben Sebastian.

sebastian

Administrator

Donnerstag, 16. Januar 2014, 10:29

und die Anleitung ist sehr kurz gehalten, sorry nochmal.
http://aquacomputer.de/handbuecher.html

Die aktuelle Anleitung beschreibt das alles recht genau auf über 50 Seiten.