kann man eine Aquacomputer D5-Pumpenmechanik mit Tachosignal 23Watt (schon umgegrimpt auf 3 PIN), gefahrlos an einer Aquaero 5 Pro (mit Passivkühler) auf 12V laufen lassen?
Desweiteren kommen an die restlichen 3 Anschlüsse verteilt noch 5xPhobya NB Eloop´s Black mit insgesammt 3,1Watt bei 12V dran.
Glaub nicht, schließ Sie am besten einfach an 12Volt an und regle Sie mit dem Dehschalter runter. Der AE hat e keine sinnvollen Regeloptionen für eine Pumpe.
Der Plan war folgender ich möchte die Lüfter und Pumpendrezahl in abhängigkeit von der Wassertemperatur regeln lassen.
Qausi in Idle so das Pumpe und Lüfter auf kleinster Stufe laufen und mit ansteigender Wassertemperatur (Last) das die Lüfter und die Pumpe dann auch schneller drehen.
Dafür hab ich mir mal ja auch ne AE5 geholt bzw. ersteigert für was anderes brauch ich die nicht.
Momentan läuft die Pumpe an einer Phobya Touch 6 mit 30W je Kanal aber da habe ich halt keinen Automatikmodus für Lüfter und Pumpe (da kann man den Schwellenwert nicht bestimmen der ist vorgegeben).
Deshalb war ja die Frage ob die D5 ander AE5 funzt bzw mit welcher Drezahl sie bei 19 Watt läuft.
Ich bin doch bestimmt nicht der erste der das so anschliessen möchte bzw es gibt doch bestimmt ein paar Leute hier die das auch so laufen haben D5 an AE5?
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Langer« (22. Januar 2014, 06:46)