Sie sind nicht angemeldet.
MerlinCooper
Junior Member
Samstag, 25. Januar 2014, 10:31
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MerlinCooper« (25. Januar 2014, 17:23)
MerlinCooper
Junior Member
Rechner abkühlen lassen (min 1h) und beim einschalten alle 4 Temperaturen notieren.
Dann die Offsets so ausrechnen das alle Sensoren das theoretisch den gleichen Wert anzeigen.
MerlinCooper
Junior Member
Ich hab meine Sensoren damals einzeln mit Hilfe von Eiswasser (Leitungswasser in dem Gefrierschrankeiswürfel schwammen) vermessen. Dazu hatte ich jeden Sensor in eine wasserdichte Plastiktüte gesteckt, die Luft weitestgehend herausgedrückt und vorsichtig in das etwa 0°C kalte Wasser versenkt. Die Tüte ist nötig, da die Temperatursensoren aussen nicht wasserdicht verkapselt sind und eventuell ein Kurzschluß entstehen könnte.
Dann hatte ich gewartet bis sich die Temperatur in der Aquasuite nicht mehr veränderte und notierte mit den Offset-Wert. Da das Schmelzwasser ja in etwa Null Grad Celsius kalt ist, hat man eigendlich schon einen recht brauchbaren Offset, den man dann in der Aquasuite direkt einstellen kann. Ich bin mit dieser Methode recht zufrieden, da sich die Sensoren durch Toleranzen doch um etwa -3,5 bis +3,5 °C unterschieden.
MerlinCooper
Junior Member
Die Sensoren haben die beste Auflösung zwischen 18 -- 40 Grad.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (25. Januar 2014, 21:08)
MerlinCooper
Junior Member
Meine Variante ist nur um abweichungen der Sensoren untereinander auszugleichen. Mit der Eiswassermethode kann man die Sensoren Absolut abgleichen.
-