• 28.04.2024, 18:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kalibrierung von Temperatur-Sensoren / Ermittlung des Offset Wertes

Samstag, 25. Januar 2014, 10:31

Habe eine Frage zur Einstellung / Nutzung des Offset Wertes bei den Temperatursensoren von Aquacomputer (http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2293).

In meinem Kühlkreislauf habe ich 4 Temperatur-Sensoren eingebaut - und bitte es geht mir hier NICHT um eine Diskussion der Anzahl der Sensoren. Die Positionen der Sensoren sind (ausgehend von der Pumpe und in der Reihenfolge wie die Komponenten verschaltet sind).

- Eingang Grafik-Karten Kühler (T_GPU)
- Eingang CPU Kühler (T_CPU)
- Eingang Radiator (T_Radiator_In)
- Ausgang Radiator (T_Radiator_Out)

Die erwarteten (relativen) Temperaturverhältnisse waren:

T_GPU < T_CPU < T_Radiator_In
da ja sowohl die GPU als auch die CPU Wärme an das Kühlwasser abgeben

T_Radiator_In > T_Radiator_Out
über den Radiator wird ja Wärme an die Umgebung abgegeben.

Die Werte die sich nun einstellen entsprechen weitgehend den erwarteten allerdings ist die Temperatur am Radiator Eingang immer ca. 0,5 bis 1° Kelvin niedriger als die m CPU Eingang (auch bei einem Voll-Last-Test). Da im CPU Kühler mit Sicherheit es zu einer Temperatur-Erhöhung kommen muss, vermute ich, dass die Offsets der Sensoren kalibriert werden müssen. Die Möglichkeit gibt es jedenfalls über die Aquasuite.

EDIT: Die Temperaturwerte können auch bei abgeschaltetem Aquero abgelesen werden - nachdem nach einiger abkühlzeit die Temperatur im Kühlkreislauf annähernd homogen ist, kann auf diese Weise zumindest der Offset der Sensoren in Relation einigermassen bestimmt werden. Hierzu ist es nur erforderlich im Aquero die Anzeige entsprechend einzurichten. Wenn man ausreichend lange wartet ist auch davon auszugehen, dass die Absoluttemperatur der Raumtemperatur entspricht.

Unklar ist mir wie ich den korrekten Offset einstelle, da ja weder der Wärmeeintrag (und damit das delta-T über den CPU Kühler) noch die korrekte Absolut-Temperatur bekannt ist.

Hat jemand einen Best-Practise Ansatz hierfür?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MerlinCooper« (25. Januar 2014, 17:23)

Samstag, 25. Januar 2014, 10:53

Rechner abkühlen lassen (min 1h) und beim einschalten alle 4 Temperaturen notieren.
Dann die Offsets so ausrechnen das alle Sensoren das theoretisch den gleichen Wert anzeigen.

Samstag, 25. Januar 2014, 11:54

Rechner abkühlen lassen (min 1h) und beim einschalten alle 4 Temperaturen notieren.
Dann die Offsets so ausrechnen das alle Sensoren das theoretisch den gleichen Wert anzeigen.


Den Ansatz verstehe ich grundsätzlich. Allerdings ändern sich beim Hochfahren des Rechners doch die delta-T über der GPU, CPU und Radiator bereits.

Werde mal versuchen über das Aquero die Sensoren unmittelbar nach dem Einschalten - also bereits beim Power-On-Self-Test abzulesen. Ideal wäre wenn über das Aquero die Daten auch bie eingeschaltem Rechner auslesbar wären und/oder eine Kalibrierfunktion hinterlegt wird die die Offets beim nächsten Start automatisch ermittelt.

P.S.: Gibt es bei den Temperatursensoren eigentlich auch eine Offset-Drift? Welche Meßgenauigkeit und Auflösung haben die Sensoren? Leider gibt's dazu sehr wenig Infos.

Pilo

Senior Member

Samstag, 25. Januar 2014, 13:37

Ich hab meine Sensoren damals einzeln mit Hilfe von Eiswasser (Leitungswasser in dem Gefrierschrankeiswürfel schwammen) vermessen. Dazu hatte ich jeden Sensor in eine wasserdichte Plastiktüte gesteckt, die Luft weitestgehend herausgedrückt und vorsichtig in das etwa 0°C kalte Wasser versenkt. Die Tüte ist nötig, da die Temperatursensoren aussen nicht wasserdicht verkapselt sind und eventuell ein Kurzschluß entstehen könnte.
Dann hatte ich gewartet bis sich die Temperatur in der Aquasuite nicht mehr veränderte und notierte mit den Offset-Wert. Da das Schmelzwasser ja in etwa Null Grad Celsius kalt ist, hat man eigendlich schon einen recht brauchbaren Offset, den man dann in der Aquasuite direkt einstellen kann. Ich bin mit dieser Methode recht zufrieden, da sich die Sensoren durch Toleranzen doch um etwa -3,5 bis +3,5 °C unterschieden.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Samstag, 25. Januar 2014, 14:23

Die Sensoren haben die beste Auflösung zwischen 18 -- 40 Grad.

Samstag, 25. Januar 2014, 17:28

Ich hab meine Sensoren damals einzeln mit Hilfe von Eiswasser (Leitungswasser in dem Gefrierschrankeiswürfel schwammen) vermessen. Dazu hatte ich jeden Sensor in eine wasserdichte Plastiktüte gesteckt, die Luft weitestgehend herausgedrückt und vorsichtig in das etwa 0°C kalte Wasser versenkt. Die Tüte ist nötig, da die Temperatursensoren aussen nicht wasserdicht verkapselt sind und eventuell ein Kurzschluß entstehen könnte.
Dann hatte ich gewartet bis sich die Temperatur in der Aquasuite nicht mehr veränderte und notierte mit den Offset-Wert. Da das Schmelzwasser ja in etwa Null Grad Celsius kalt ist, hat man eigendlich schon einen recht brauchbaren Offset, den man dann in der Aquasuite direkt einstellen kann. Ich bin mit dieser Methode recht zufrieden, da sich die Sensoren durch Toleranzen doch um etwa -3,5 bis +3,5 °C unterschieden.


Das mit dem Eiswasser hatte ich mir auch gedacht - aber in diesem Bereich scheinen die Sensoren auch nicht mehr sehr genau zu sein und ausserdem müsste ich ddiese aus dem bereits befüllten Kühlkreislauf ausbauen. Der Aufwand das Wasser abzulassen, die Verrschlauchung zu demontieren und später wieder zu befüllen war mir dann zu mühsam.

Samstag, 25. Januar 2014, 17:32

Die Sensoren haben die beste Auflösung zwischen 18 -- 40 Grad.


Und wie hoch ist die Auflöung? Und welchen Messfehler haben die Sensoren im Messbereich? Ist irgendwie bemerkenswert das solch grundlegende technische Daten nirgends zu finden sind. Gibts da kein Datenblatt? Zumindest eine Spezifikation wirds ja geben - niemand wird einen Sensor ohne diese Vorgaben fertigen ?!

Samstag, 25. Januar 2014, 17:44

Relativ ist die auflösung beim aquaero 5/6 in diesem Messbereich ca. 0.02K.
Die absolute Abweichung der Sensoren ist ca. +/- 1.5K. Das kann man mit dem Offset anpassen.
Im Normalfall reicht es sich die Temperaturen beim Einschalten des PC zu notieren. Da sollten alle Sensoren in etwa die gleiche Temperatur haben.
Man kann am Display die Temperaturen auch im Standby zustand ablesen und am Gerät direkt anpassen.

Pilo

Senior Member

Samstag, 25. Januar 2014, 21:04

Also für mich hatte die Null Grad Celsius Methode schon etwas gebracht. Die angezeigten Sensorwerte waren und sind es noch nach der Eingabe der so ermittelten Offset-Werte wesentlich realistischer als vorher und vor allem untereinander ausgeglichener. Das die Methode nicht perfekt ist, ist mir eigendlich egal, da die Standby-Methode bei mir nicht funktioniert, hab ich auch kaum eine andere Möglichkeit gehabt.

P.S. Das nächste mal werde ich die Offsets beider Methoden mit den selben Sensoren untereinander vergleichen. Bin mal gespannt, was dabei heraus kommt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (25. Januar 2014, 21:08)

->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Samstag, 25. Januar 2014, 21:20

Meine Variante ist nur um abweichungen der Sensoren untereinander auszugleichen. Mit der Eiswassermethode kann man die Sensoren Absolut abgleichen.

Sonntag, 26. Januar 2014, 12:32

Meine Variante ist nur um abweichungen der Sensoren untereinander auszugleichen. Mit der Eiswassermethode kann man die Sensoren Absolut abgleichen.


Mit einem ausrechend genauen Thermometer mit dem die Raum-Temperatur gemessen wird ist auch ohne Eiswasser die Kalibrierung des Sensors möglich. Bei der Eiswasser-Methode stellt sich auch die Frage wie ungenau und nicht-linear die Sensorkennlinie ausserhalb des optimalen Messbereiches ist. Eventuell handelt man sich hier einen Fehler ein

P.S.: Wobei es es m.E. zwar technisch interessant aber für die Steuerung / Regelung irrelevant ist ob die absolute Temperatur um ein paar Kelvin abweicht. Oder kennt jemand seinen genauen Wärmeübergangswiderstand (Rth) von der Sperrschicht der CPU / GPU bis zum Kühlwasser ;-)