• 20.08.2025, 06:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

puenktchenl33t

Newbie

Durchflussensor defekt?!

Sonntag, 12. Oktober 2014, 19:21

Guten Abend liebe Forenmitglieder,

ich möchte, als neuer Member, direkt mal mit einer Frage an euch richten
Leider weiß ich nicht ob hier eventuell ein defekt an meinem Druchflussensor vorliegt und bitte euch um Rat und Meinung

Ich habe seit einiger Zeit eine Aquaero 4 wo so manche Geräte mit betrieben werden , auch ein Durchflussensor von Aquacomputer "High Flow"
hatte eigentlich bislang keine Probleme und war mit meinen 120l/h zufrieden

Doch als ich dann mal zufälligerweise Aquasite eines Tages öffnete sah ich einen Durchfluss plötzlich von nur noch 110l/h und jeden Tag wurden es immer weniger bis ich mich dann mal entschloss bei 70l/h
den Kreisluaf zu öffnen, den Sensor zu entnehmen.
Wollte hier einfach sehen ob er eventuell verstopft ist -> negativ
Eingebaut und das Spielchen ging so weiter...

dann habe ich den Kreislauf erneut aufgemacht und komplett alles kontrolliert , inkl Radi usw... -> negativ nix gefunden

Nun zeigt der Senor nichts mehr an .. wenn der Druchfluss unter 40 oder 30 fallen sollte dann gibt es ja meist im Aquasuite eine Anzeige aber keine verlässliche mehr
Aber bei mir zeigt er nichts mehr an

Aquaero mal auf dem "Flow" Anschluss mit 169 neu kalibriert -> negativ

Dann dachte ich mir -> ich setz in auf Fan 4 und Kalibrier da mal mit 169 -> negativ
Die Anzeige ist tot
Kabel konnte auch ausgeschlossen werden

Was meint ihr..ist der Sensor hin??

Shoggy

Sven - Admin

Montag, 13. Oktober 2014, 09:12

Puste im eingebauten Zustand mal hinein. Das Rädchen muss sich ohne Widerstand mitdrehen und auch leicht nachlaufen. Ich könnte mir momentan am ehesten noch Ablagerungen an der Achse vorstellen, auf der das Rädchen sitzt - oder auch im Rädchen selbst.

puenktchenl33t

Newbie

Montag, 13. Oktober 2014, 11:55

dies habe ich gemacht...Rädchen dreht sich und es rotiert auch nach...somit sollte die Mechanik funktionieren

Mich wundert halt im Aquasite, das so garkeine Anzeige des Druchflusses vorhanden ist

Shoggy

Sven - Admin

Montag, 13. Oktober 2014, 12:02

Schließ versuchsweise statt dem Sensor mal einen nicht übermäßig leistungshungrigen Lüfter an. Der läuft dann mit 5V und sollte auch drehen - ansonsten mit der Hand anstoßen.

Der gibt dann auch ein Tachosignal aus. Wenn du da Werte bekommst wird es wohl der Sensor sein, der das Problem ist. Bekommt du mit dem Lüfter aber ebenfalls nichts angezeigt würde das eher für ein Problem mit dem aquaero sprechen oder mit dem Anschlusskabel stimmt etwas nicht.

puenktchenl33t

Newbie

Montag, 13. Oktober 2014, 14:13

hatte jetzt mal am FAN 4 Anschluss der Aquero einen normalen 120er Lüfter angehängt
Der dreht und kann auch geregelt werden über Aqusuite

worin unterscheiden sich denn der "Flow" und der FAN4 Anschluss an der Aquaero?

Shoggy

Sven - Admin

Dienstag, 14. Oktober 2014, 08:57

Ich meinte eigentlich, dass du am Flow-Anschluss mal einen Lüfter anschließen kannst ;)

Der Flow-Anschluss und Lüfterkanal 4 sind technisch voneinander getrennt. Sprich wäre ein Kanal davon defekt kann der andere immer noch einwandfrei funktionieren.

Was den Sensor angeht wird die außer Einsenden kaum etwas übrig bleiben.

jolle

Junior Member

Dienstag, 14. Oktober 2014, 12:51

würde auch mal das kabel als fehlerquelle in betracht ziehen.mal durchgang messen.hatte ich letztens an einem lüfterkabel,kabel neu angelötet und alles ging wieder.
mfg