Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sikutux« (19. Dezember 2014, 21:08)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (20. Dezember 2014, 03:24)
KingGenius
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (20. Dezember 2014, 20:25)
KingGenius
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mr. Krabs« (22. Dezember 2014, 02:38)
Es wird die Maximal anschlußlast gezeigt, wenn man Lüfter mit viel Leistung hat, kann das Limit bereits mit einem oder 2 Lüftern erreicht sein.Es wird u. a. damit auf YouTube mit 20 Lüftern pro Kanal geworben.
PWM Lüfter wenn die Versorgung aus dem aquaero kommt unterliegen den gleichen Limits wie per Spannung eingestellte Lüfter.Es steht NIRGENDS, dass dies nicht für PWM Lüfter gilt.
Es gibt aber Lüfter, zb von Cosair die bewegen sich "etwas" abseits der PWM Spezifiktationen und ziehen zu viel Stom aus dem Steuersignal.Wenn es aber u. a. als Hauptfeature beworben wird, dass Lüfter per Spannung alsauch per PWM regelbar sind und rein rechnerisch und laut Video 20 Lüfter pro Kanal regelbar sind, ist es auf gut Deutsch gesagt schon fast vera...
??, du kannst den Anschluß entweder Spannungsgeregelt ODER mit dem PWM Steuersignal laufen lassen. Beides gleichzeiitg geht natürlich nicht und macht auch keinen sinn.
Zitat
Also funzt es nicht, dass ein Lüfter per 4 pol angeschlossen wird und
die anderen Lüfter parallel am selben Strang mit 3 pol Anschluss?
-