• 02.06.2024, 20:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquastream XT

Dienstag, 23. Dezember 2014, 21:39

Kann man die Aquastream XT Gleichzeitig über USB und Aquabus anschließen?
Wenn ja geht das auch mit allen Aqua Computer geräten oder dürfen manche nur das oder das?

Dienstag, 23. Dezember 2014, 23:43

Ja du kannst ziemlich alle AC gleichzeitig an den Aquabus und USB anschließen.

Mittwoch, 24. Dezember 2014, 07:07

Hi,
USB normal immer OK da mit USB - Verbindung auch die Aquabusadresse 10 - ... je nach anzahl der Geräte verändert werden muß.
Ist die Aquabusadresse und die Busverbindung mit dem AE korrekt kann in den meisten Fällen die USB - Verbindung getrennt werden.
Die XT - Pumpe habe ich jedoch über USB und Aquabus angeschlossen, kann sein das ohne USB ein rotes Kreuz kommt. ( nicht erkannt ).
Kann so alle Daten der XT in der Suite sehen und regeln. ( Pumpen ).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rostiger« (24. Dezember 2014, 07:15)

Mittwoch, 24. Dezember 2014, 11:19

Okay danke. Dann werde ich die Pumpe über USB und AquaBus anschließen.
Bei dem Durchflusssensor MPS High Flow macht das warscheinlich keinen sinn oder? Weiß jemand wie das bei dem farbwerk aussieht?

Montag, 29. Dezember 2014, 08:00

Bei dem Durchflusssensor MPS High Flow macht das warscheinlich keinen sinn oder? Weiß jemand wie das bei dem farbwerk aussieht?
Beides kann per USB und gleichzeitig per aquabus angeschlossen werden.
Sinn macht beides insofern das die Messwerte direkt im aquaero landen und für Alarme genutzt werden können und beim Farbwerk können Ausgänge direkt vom aquaero gesteuert werden.