• 09.06.2024, 08:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Luftfeuchtigkeitssensor am Aquaero 4

Mittwoch, 24. Dezember 2014, 18:02

Hallo zusammen,

Da ich jetzt ein Aquaero 6 habe, habe ich natürlich meinen Aquaero 4 über.

Da bin ich auf eine dumme Idee gekommen, ich möchte gerne mein Zimmergewächshaus ein bisschen automatisieren und wollte dazu den alten Aquaero 4 nutzen.

In dem Zuge möchte einen Luftfeuchtigkeitssensor bzw. einen Sensor zum Bodenfeuchtig zu messen anschließen.

Hat sich schon mal einer mit dem Thema beschäftigt und kann mir da weiter helfen?

Schöne Weinachten.

Gruß Henrik

Pilo

Senior Member

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 08:10

Also soweit ich weiss, sind die von Aqua Computer angebotenen Temperatursensoren 10K Ohm NTC. Das bedeutet, dass der Widerstand des Sensors sinkt, je wärmer er wird. Trockene Blumenerde dürfte einen ziemlich hohen elektrischen Widerstand aufweisen, wenn man zwei Mess-Elektroden nahe beieinanderer in die Erde stecken würde. Bei feuchter Erde würde der Widerstand entsprechend geringer ausfallen je feuchter die Erde wird. Ich habe jedoch keine Ahnung, wie weit der Widerstand sinken könnte, das hängt wie geschrieben mit dem Abstand der Elektroden zueinander und dem Feuchtegrad zusammen. Müsste man ausprobieren.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 15:05

danke dafür
Aber die Bewässerung werde ich über ein Bodenfließ machen, dass sich das Wasser aus einem Behälter zieht und da kann ich dann einfach ein Tubemeter nutzen.

Nur das mit der Luftfeuchtigkeit macht mir noch zu schaffen.

Ich überlege ob man das nicht mit einer Vorschaltung realisieren kann.

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 18:38

Zimmergewächshaus, alles klar :thumbsup: SCNR ;)