• 24.08.2025, 10:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

minske

Junior Member

Aquero 6 mit MPS Flow 100 oder 200, bekomme es im Aquero nicht zu sehen

Freitag, 23. Januar 2015, 17:29

hallo und einen guten Tag
Endlich habe ich mein Aquero 6 bekommen. SUPER Teil, aber:
ich hab zwei Durchflusssensoren, MPS flow 100 und auch den 200ter.
Beide funktioniern über USB einwandfrei, aber über Aquabus im Aquero bekomme ich sie nicht zu Gesicht, egal, wo ich sie auch anschliesse.
habe alles versucht, Low, High, Lüfter eins Anschluss, korrekte Adressen vergeben aber nix geht,
kann mir vieleicht jemand helfen und mir sagen, wo und wie ich was anschliessen muss und einzustellen muss.
vielen vielen Dank schon mal.
Gruss Minske

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »minske« (23. Januar 2015, 17:33)

sebastian

Administrator

Freitag, 23. Januar 2015, 17:48

Lüfter eins Anschluss, korrekte Adressen vergeben aber nix geht,
Super, damit ist dein MPS zu 99% defekt, und da gibt es keine Garantie für weil der da nicht angeschlossen werden darf.
Warum wohl heisst der Anschluss "aquabus".

minske

Junior Member

Freitag, 23. Januar 2015, 18:26

Hallo sebastion
in der Anleitung steht doch aber folgendes
Besonderheit Lüfter eins, dieser Anschluss kann auch mit einem Durchflusssensor verbunden werden. Stellen sie dazu im Menue folgendes ein....
hm, abgesehen davon, unter USB sehe ich doch beide MPS Flow Geräte. Sind sie dann trotzdem kaputt ???

sebastian

Administrator

Freitag, 23. Januar 2015, 19:06

Besonderheit Lüfter eins, dieser Anschluss kann auch mit einem Durchflusssensor verbunden werden.
Die gilt für klassische Sensor, aqabusgeräte gehören an den aquabus. Wenn der Senor noch per USB erkannt wird, stegen die chancen gut das der MPS noch geht.

Huepper

Full Member

Freitag, 23. Januar 2015, 23:46

Hi Minske,
ich weiß nicht, ob das bei Dir zutrifft.
Ich hatte mit einem Verlängerungskabel Marke Asien den aquabus verlängert. Obwohl ich ohmisch keinen _nennenswerten_ Unterschied zum original Kabel feststellen konnte, fiel der aquabus in die Todesstarre.
Ich würde erstmals die Geräte unabhängig voneinander anschliessen, und schauen was sich tut.
Ahoj
-Uwe

minske

Junior Member

Samstag, 24. Januar 2015, 07:39

hi.......
erst mal vielen Dank an beide hier.
nach langem rumprobieren hab ich folgendes erreicht.
Flow 200 zeigt einwandfrei an auf Aquabus und auch auf USB. Warum vorher nicht ?? kein Stieg, übersehen? Alzheimer? weiss nicht? egal, nun geht er.
Flow 100 zeigt nur bei USB alles an, bei Aquabus keine Funktion.
Kurze Frage noch an Sebastian.Bedeutet das, Flow 100 Aquabus ist defekt, aber USB ist in Ordnung?
und schon mal Danke vorab, vor allen Dingen für die schnellen Antworten, man gibt ja ne Menge Euronen ür diese Teile aus, und will sie dann natürlich auch am richtigen LAUFEN haben.
Minske

sebastian

Administrator

Montag, 26. Januar 2015, 07:26

Flow 100 Aquabus ist defekt, aber USB ist in Ordnung?
Eventuell ist das aquabuskabel beschädigt.
Am besten ist wenn man bei probblemen jedes aquabusgerät einzeln am aquabus Testet. - Das heisst NUR 1 aquabusgerät am aquaero, keine Y Kabel, keine Verlängerungen, nur ein Kabel direkt an das Gerät.

So kann man alle Geäte einzen prüfen. Der PC beim umkabeln immer komplett aus sein -> Netzleitung ziehen.

minske

Junior Member

Montag, 26. Januar 2015, 21:02

Danke Sebastian
Genau so hatte ich es auch getestet. Dann ist der Aqubus leider defekt. OK, weiss ich nu genau Bescheid.
Gruss Minske

selzem

Junior Member

Freitag, 30. Januar 2015, 20:33

Hallo minske,

ich hatte die letzten zwei Abende mit demselben Problem zu kämpfen. Bei mir war die Lösung am Ende logisch aber hat etwas gedauert bis ich dahinter gekommen bin.
Wenn ich den ersten mps Sensor mit dem USB angeschlossen habe wurde er in Windows installiert, wie jedes andere USB Gerät beim ersten mal. Der zweite Sensor wurde nicht als etwas neuer erkannt. Ich weiß nicht ob es daran lag oder an was anderem, aber beide Sensoren hatten in der Aquasuite die Aquabusadresse 12 (einzeln angeschlossen) und somit gab es beim Anschluss am Y Kabel einen Adressenkonflikt. Als ich das gesehen habe, habe ich im USB Anschlussmodus von Hand, von einem der mps Sensoren die Aquabusadresse auf 13 gesetzt und dann gings.

Vielleicht hilft das dir ja auch!

Grüße Selzem