• 24.08.2025, 23:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Noobi

Newbie

Viele Kabel, ein aquaero und keinen Schimmer - ein Anschlussproblem.

Freitag, 23. Januar 2015, 20:30

Hallo Kühlgemeinde!

Ich darf mich vorab als Elektronik-Neandertaler outen. Im Löten und Basteln bin ich fast so gut wie im Quidditch.
Aber zu wissen, dass man keine Ahnung hat, ist ja oftmals schon ein Fortschritt (und die zitternde Hardware schreit DANKE!).
Da hier nun offenbar viele Technik-Profis am Start sind, bitte ich mal höflich um Hilfe.

Folgendes Problem.
Ich bin nun ein stolzer Besitzer eines aquaero 6 XT und möchte nun diesen gegen den derzeit laufenden T-Balancer ersetzen.
Folgende Lüfter (nicht PWM) müssen umgeklemmt werden.

2 x CaseTop
2 x CaseBack
2 x Radiator 1
2 x Radiator 2

Gegenwärtig sind die Lüfter jeweils paarweise am T-Balancer angeklemmt. Und nun die große Frage:

Kann ich die jeweils 2 zusammengehörigen Lüfter mit einem Y-Kabel verbinden und dann an die 4 Lüfteranschlüsse der XT klemmen?
Geht das: 2 Lüfter an einem Anschluss? Und sofern ja, lassen sich denn auch die Daten korrekt auslesen (U/Min) und steuern?

Oha - es waren 3 große Fragen. Nun gut.

Für die Freaks ist das sicher eine lächerliche Frage - ich würde mich jedoch riesig über einen Tipp freuen!

Beste Grüße und ein schönes Wochenende.
Noobi

Huepper

Full Member

Freitag, 23. Januar 2015, 23:22

Hi Noobi,
wie beim Highlander, es kann nur einen geben.
nur ein Lüfter pro aquaero Anschluss darf das Tachosignal vorgeben. Falls Du es nicht selber konfigurieren möchtest, so schaue hier im Shop unter Lüfterzubehör nach Y-Kabel für Lüfter.
Die gibt es in unterschiedlichen Längen und Anzahl Abzweige (bspw. für 2/4/6/9/? Lüfter). Eventuell hast Du schon solche Kabel im Einsatz? Erkennbar wäre das mit einem Messgerät,
Anzahl der Kabel am Lüfteranschluss (1*3 und x*2 Kabel), oder an einer farblichen Kennung des Steckers.
Ahoj
-Uwe

Pilo

Senior Member

Freitag, 23. Januar 2015, 23:39

A.) Also 'seriöse' 2-fach Y-Lüfterkabel sind von Hause so konfiguriert, dass nur von einem Lüfter das Drehzahlsignal übertragen wird, also nur an einem Anschluss alle drei Kabel verlötet sind und beim anderen Lüfteranschluss sind es dagegen nur zwei Kabel, 12 Volt und Masse. Der Grund dafür ist, dass nur ein Drehzahlsignal fehlerfrei ausgelesen werden kann, da zwei Signale an einem Drehzahleingang sich gegenseitig 'übersprechen' würden und das Auslesen einer oder auch beider Drehzahlen unmöglich macht, bzw. falsche oder stark schwankende Werte übermittelt. Ein Eingang, ein Signal.
B.) Du könntest dir sogar ein 20er Y-Kabel besorgen, wenn es denn eines gäbe und an einem Aquaero 6 Lüfteranschluss 20 Lüfter anschliessen, solange nicht von mehr als einem Lüfter davon das Drehzahlsigal abgenommen wird und die Gesamtleistungsaufnahme aller Lüfter von 30 Watt an 12 Volt nicht überschritten wird, wenn kein zusätzlicher Kühlkörper auf dem Aquaero 6 installiert ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (23. Januar 2015, 23:41)

->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Noobi

Newbie

Samstag, 24. Januar 2015, 10:33

Gentlemen, ich danke vielmals für ihre Antworten!

Das war wirklich sehr erhellend!

DankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDanke!

Nun aber ein schönes Wochenende!

Nooooooooobi.