• 24.08.2025, 15:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Natsu83

Full Member

aquabus-Kabel

Freitag, 1. Mai 2015, 19:06

Wenn ich das richtig sehe sind die aquabus normale 3-Pin-Lüfterkabel bzw 4-Pin-PWM-Lüfterkabel. Oder?

Wenn dann würde ich mir für die aquabus verkabellung dieses Kabel holen: http://www.mindfactory.de/product_info.p…eft_775987.html

Im aquaschop werden ja nur y-Kabel mit einem Eingang und zwei Ausgängen angeboten. Was bedeutet, dass man für 6 Geräte 4 Y-Verteiler braucht. Sieht meiner Meinung nach sehr unsauber aus und verlängert den Kabel nur unnötig.

Oder würde sogar diese Lösung gehen?
http://www.aquatuning.de/luftkuehlung/lu…in-pwm-splitter

p1nky

Junior Member

Samstag, 2. Mai 2015, 19:19

Kabel sollte an sich kein Problem sein, aber beim Verteiler wird es Probleme geben, denn die Lüfter Verteiler sind nur an einem Anschluss mit 4 PIN belegt, und an den anderen mit 3, beim Aquabus benötigst du aber an allen Anschlüssen 4 PIN, deshalb denke ich, dass man die Lüfter-Verteilerkabel nicht verwenden kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »p1nky« (2. Mai 2015, 19:24)

Natsu83

Full Member

Samstag, 2. Mai 2015, 19:37

Danke für deine Antwort. Bin jetzt wieder ein Stück Schlauer. :thumbup:
Ich habe mirjetzt das Kabel mal bischen genauer auf dem Bild angeschaut. Sieht so aus, dass an dem Kabel auch nur ein Ausgang mit 4 Ädern verkabelt ist. Ich kann es jetzt nicht genau sagen, da es gesleevte sind und der Eindruck täuschen kann.
http://www.mindfactory.de/images/product…_0__8411760.jpg.

Wenn ich es richtig sehe, sind die Farbcodierungen der Anschlüße dieses Kabels: Schwarz, Rot, Gelb, Blau.
Ich sehe nur bei einem alle vier farben am Sockel. Bei den anderen scheint Gelb zu fehlen.
Was, wenn ich es richtig verstanden habe, das Kabel inkompaktibel zu aquabus macht.

p1nky

Junior Member

Samstag, 2. Mai 2015, 21:09

Ja das Problem ist das Tachosignal, das kann bei den Lüfterverteilern nur von einem Lüfter entnommen werden und nicht von allen gleichzeitig, weshalb nur an einem Anschluss alle 4 PINS belegt sind und an den anderen nur 3, während das bei Aquabus.... alles irgendwie anders läuft :)

Natsu83

Full Member

Samstag, 2. Mai 2015, 22:25

hmm. Das heist dann wohl: Entweder was basteln oder lange Kabel mit etlichen Y Kabel.
Mal schauen. Evtl. Löte ich mir da was zusammen. Werde sowas ähnliches für einen 4Pin Molex zumindest machen. Da ja der normale 4pin Molex so langsam ausstirbt, haben viele Netzteile zwar sehr viele Sata-Strom, aber kaum noch 4-Pin Molex für Laufwerke. Besonders ärgerlich wenn man Geräte mit 4-pin Molex einbaut und davon mehr als 2 drinne hat. Wäre also ein abwasch. Diese ganzen Y-Verkabellungen will ich so langsamm reduzieren und durch alternativen ersetzen.

Wenn ich dann schon dabei bin, kann ich mir ja auch eine aquabus Verteiler-Karte zusammenlöten. Geht ja relativ schnell.