• 15.06.2024, 01:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zettman

Junior Member

LCD Display des Aquaero 6 Pro (in Giant 1680) defekt

Dienstag, 19. Mai 2015, 12:18

Guten Tag,

das LCD Display meines Aquaero 6 Pro, welches im Giant 1680 eingebaut ist, scheint defekt zu sein. Es ist an der linken Seite am Rand sehr Hell und dann kaum noch zu erkennen. Die Veränderung der Helligkeit oder des Kontrastes kann das Problem nicht beheben. Zudem wirft die Steuerung seit kurzem Overcurrent Fehler aus. Diese kommen nach jeden Neustart des Geräts für die Lüfteranschlüsse an denen keine Lüfter angeschlossen sind. Für die zwei Lüfteranschlüsse an denen jeweils ein SST-AP181 Lüfter angeschlossen ist (12 V; 0,45 A; 5,4 W) kommt ebenfalls eine Fehlermeldung, wenn diese für ein paar Minuten über 60% Leistung betrieben werden.

Insgesamt hängen an dem Aquaero nur die beiden SST-AP181 Lüfter (je 5,4 W), eine D5 Pumpe (23 W) und ein paar Sensoren (Durchfluss, Füllstand, Wassertemperatur). Betrieben wird das ganze nicht über das PC Netzteil, sondern über ein separates 90 W Netzteil des Herstellers Phobya, welches mehr asl ausreichend sein sollte.

Daten zum Netzteil:

Zitat

Leistungsaufnahme: 100-240 VAC 50/60 Hertz 1,5 Ampere; Ausgangsleistung: 10-90 Watt; 4-Pin Standard-Anschluss 12 Volt und bis zu 5 Ampere; Kabellänge: Molexseitig + Adapter 70 cm, Steckerseitig 120 cm

Quelle: http://www.computerbase.de/preisvergleic…x-a1255758.html
Firmware wurde Anfang des Jahres aktualisiert. Das Problem mit dem Display und den gehäuften Overcurrent Fehlermeldungen sind erst lange danach aufgetreten.

Ist mein Aquaero jetzt defekt oder kann ich es eventuell doch noch selbst reparieren. Kann der Fehler eventuell beim Phobya Netzteil liegen, und wenn ja, welche alternativen Netzteile kann ich stattdessen verwenden, wenn ich nicht auf ein PC Netzteil zurückgreifen will und unter 100W bleiben will?

Mit freundlichen Grüßen,
Zettman

Mittwoch, 20. Mai 2015, 14:23

Bei meinem Aquaero im Gigant steht bei fast jedem Start sowas wie " Strom zu hoch bzw Überstrom" oder so ähnlich.

Ich hab an jedem Kanal 6 Lüfter mit 2,5 Watt. Das ist noch locker im Rahmen für einen Kanal.

N Kurzschluss kann ich auch ausschließen. Hab das Aquaero auch schon zurück gesetzt. Bringt nichts. Es läuft nur ein Kanal.

Ich muss doch nichts einstellen. Standardmäßig müssten doch alle Kanäle auf Fullspeed laufen oder?

Donnerstag, 21. Mai 2015, 06:44

Beim starten ohne Last sollte auf gar keinen Fall irgendwelche Überstrommeldungen kommen.
Wir hatten aber auch schon den Fall das User defekte Netzteile verwendet haben (die hatten dann mehr als 15V auf der 12V Leitung) und dann ist auf dem aquaero etwas kaputt geganen.
Das aquaero prüft permanent den Zustand der Endstufen, wenn da etwas nicht stimmt werden die deaktiviert - das stellt in keinen Fall einen Normalzustand dar.

Zettman

Junior Member

Donnerstag, 21. Mai 2015, 09:44

Gibt es den generell die Möglichkeit das Aquaero auszutauschen? Da es ja im Gigant 1680 verbaut es gehe ich davon aus, das ich es dann einfach ausbauen müsste und an aquacomputer zuschicken könnte, anstelle des gesamten Gigant 1680. Ob dass Netzteil defekt ist werde ich heute Nachmittag mal im Labor prüfen. Sollte ja relativ schnell gehen, Spannung und Strom mit dem Voltmeter zu bestimmen.

Edit: Das Netzteil sieht soweit ok aus. liefert 12,04 V auf den 12 V Pin und 5,28 V auf dem 5 V Pin.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Zettman« (21. Mai 2015, 10:44)

Donnerstag, 21. Mai 2015, 12:57

Es reicht das aquaero einzuschicken. Aber das solltest du mit dem Support klären.