Hallo,
ich hab mal ne Frage bezüglich meines Aquaero LT5. Derzeit habe ich in meinem Kreislauf eine CPU, eine GPU, einen 420er und einen 280er Radiator. Als Pumpe kommt die Aquastream XT Ultra zum Einsatz.
Die Lüfter habe ich so verkabelt, dass ich am ersten Anschluss des Aquaero ein Y-Kabel habe, an dem die beiden Lüfter des 280er hängen und die restlichen 3 Lüfter haben einen Anschluss für sich.
Jetzt will ich jedoch noch einen externen Mora3 zumKreislauf hinzufügen. Dadurch hätte ich dann intern fünf 140mm-Lüfter und extern noch neun 120mm-Lüfter.
Nun wollte ich fragen wie ich die Lüfter am besten mit dem Aquaero verbinde?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass man am 4-Anschluss (das ist glaube ich der PWM-Anschluss) kein Y-Adapter benutzen darf?
Lüfter sind dann also ingesamt fünf Noiseblocker PK2 und neun Noiseblocker PL2.
Meine zweite Frage bezieht sich auf den Durchfluss. Wie schon gesagt benutze ich die Aquastream XT Ultra, jedoch hab ich (noch) keinen passenden Durchflusssensor für das Aquaero. Denkt ihr die Pumpe reicht um einen ordentlichen Durchfluss zu erreichen? Aktuell läuft die Pumpe bei mir auf 65 Hz und ist dabei auch schön leise. Auf einen leisen Betrieb möchte ich auch nicht verzichten müssen.
Grüße!