• 25.08.2025, 17:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Fabse

Newbie

Aquastream XT regelt Drehzahl nicht hoch

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 00:13

Hallo,
ich habe jetzt zweieinhalb Jahre die Aquastream XT mit Freude in Betrieb. Seitdem ich jedoch den Kühlkreislauf erweitert habe, will die Pumpe im großen WaKü Kreislauf nicht mehr laufen.
Ich habe folgende Versuche gemacht in einem Minimalkreislauf, einem kleinen Kreislauf und einem großen Kreislauf - der große macht dabei der Pumpe Probleme:
  • Ist die Pumpe in einem großen Kreislauf angeschlossen, läuft die Pumpe
    für 1-2 Sekunden normal an, dann geht die Drehzahl ganz weit runter und
    es wird nur noch tröpfchenweise Wasser gefördert (großer Kreislauf heißt
    CPU, 2x GPU+Backplate aktiv gekühlt, Mainboard VRMs, 4x
    Schnellkupplung, 8 m Schlauch und MoRa 9x14cm).
  • In einem kleinen Kreislauf ist das Verhalten zunächst gleich wie (1-2
    Sekunden starker Start, dann tröpfchenweise Förderung), jedoch nach ca. 1
    Minute regelt die Pumpe die Drehzahl hoch auf "Normalgeschwindigkeit"
    (kleiner Kreislauf heißt MoRa, AGB und 8 m Schlauch) und läuft dann gut.
  • In einem Minimalkreislauf aus nur einem Meter Schlauch läuft die Pumpe von Anfang an gut durch.

Überbrücken des Jumpers zum Rücksetzen und Degas Modus habe ich schon probiert.

Als die Pumpe neu war habe ich das Verhalten mit den niedrigen Drehzahlen nach dem EInschalten nicht beobachtet.

Woran liegt das - was kann ich tun?

sebastian

Administrator

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 07:17

Zerlege mal die Pumpe komplett und schaue Dir an ob der Rotor leicht auf der Pumpenwelle läuft.
Normalerweise reglelt sich die Pumpe mit steigendem Durchflusswiederstand hoch.

PCTuning.CH

Junior Member

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 20:08

Hallo,

es könnte auch der CPU und GPU Kühler dicht sein, wenn die schon etwas älter sind sollten sie vielleicht mal geöffnet werden zum Reinigen.
Gruss Micky

Fabse

Newbie

Freitag, 9. Oktober 2015, 02:21

Ein Kühler-Verstopfung kann ich ausschließen.
Zerlege mal die Pumpe komplett und schaue Dir an ob der Rotor leicht auf der Pumpenwelle läuft.
Normalerweise reglelt sich die Pumpe mit steigendem Durchflusswiederstand hoch.
OK, ich habe die Pumpe jetzt auseinander genommen. Meinst du mit der Pumpenwelle den "weißen Strohhalm" - darauf läuft der Rotor ganz problemlos. Drehe ich an dem Schaufelrad, wenn dieses in dem Pumpenkörper steckt, geht es etwas ruckeliger und der Widerstand ist ein wenig unsymmetrisch.
Außerdem ist mir beim Auseinanderbau ein Kondensator von der Platine entgegen gefallen (keine Ahnung ob ich zu grob die gelbe Plastikabdeckung abgemacht habe oder der vorher schon lose war), naja den habe ich wieder drauf gelötet.
Aber einigermaßen gute Nachrichten: Die Pumpe habe ich wieder in deb großen Kreislauf eingebaut und sie funktioniert, aber deutlich sensibler als früher: neige ich sie nur um einen kleinen Winkel stopt sie (und die rote LED geht an).
Heißt das jetzt die ist schon recht verschlissen?