• 24.06.2024, 17:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Durchflusssensor MPS High Flow USB und Tachosignal

Freitag, 20. November 2015, 13:19

Hallo zusammen, bin neu hier.

Und habe direkt eine kleine Frage bezüglich des Tachosignals beim High Flow USB. :)

In der Beschreibung im Webshop steht...

Zitat


Der Alarmausgang kann wahlweise als künstliches Tachosignal zum
Anschluss an einen Lüfterausgang mit Tachosignalauswertung (z. B. des
Mainboards) konfiguriert werden oder als Schaltausgang beispielsweise
zum Schalten einer LED im Alarmfall
Allerdings zeigt mir mein Highflow USB unabhängig von der Pumpengeschwindigkeit und dem "Wellengang" im Ausgleichsbehälter zu jeder Zeit um die 2715 U/min an.

Ich fand dazu eine Hinweis in einem englischsprachigen Thread hier im Forum, bin aber nicht 100%ig sicher, ob ich alles richtig verstanden habe, deshalb frage ich lieber nochmal nach. :)

Also, ist das gar kein richtiges Tachosignal zum auslesen sondern nur ein High-Low-Signal, damit man den Rechner im Fehlerfall via Software runterfahren lassen kann? Oder hat mein Highflow USB eventuell eine Macke? In der Aquasuite funktioniert das Auslesen des Durchflusses prima (je nach Pumpleistung zwischen 0,8 und 4,3 Litern in der Minute).

Der Aufbau des Systems ist einfach, MPS High Flow USB an Tachoheader auf dem Mainboard angeschlossen sowie mit einem USB-Hub verbunden, keine weiteren Steuerungen (Aquero etc) im System. Pumpen (2x EK Waterblock DDC 18W) werden über das Mainboard (MSI Z97 Gaming 7) mittels PWM gesteuert.

Viele Grüße

Freitag, 20. November 2015, 13:23

Der Ausgang macht genau das was du da zitiert hast.

Es wird ein künstliches Tachosignal erzeugt das im Alarmfall deaktiviert wird. Das Tachosignal hat keinen Bezug zu einem Messwert.

Samstag, 21. November 2015, 17:38

Okay Danke,

ich nahm an es würde ein vollwertiges Tachosignal ausgegeben, das den Durchfluss in der Minute anzeigt, so wie bei den alten Flowmetern von Innovatec. Für eine Notabschaltefunktion ist natürlich auch ein High-Low-Signal ausreichend.

Grüsse