• 26.08.2025, 01:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

water-noob

Full Member

Aquastream XT und USB

Freitag, 18. Dezember 2015, 20:26

Moin zusammen.

Ich habe jetz meine WaKü fertig zusammen gebaut und hab da mal ne frage. ich habe ein Aquaero 6 Pro, Aquainlet XT, 2 Farbwerke und ne Aquastream XT Ultra verbaut.
Alles ist über USB verbunden. Die Aquasuite findet auch alles nur nicht die Pumpe. muss ich irgendwas besonderes beachten bei der Pumpe? ?(

danke schon mal
»water-noob« hat folgende Datei angehängt:
  • Unbenannt.jpg (104,15 kB - 88 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. August 2025, 10:09)

sebastian

Administrator

Freitag, 18. Dezember 2015, 20:30

Die Aquasuite findet auch alles nur nicht die Pumpe
kontrolliere die USB Kabel. Eventuell ist der Stecker falsch rum eingesteckt.

water-noob

Full Member

Freitag, 18. Dezember 2015, 20:43

Die Aquasuite findet auch alles nur nicht die Pumpe
kontrolliere die USB Kabel. Eventuell ist der Stecker falsch rum eingesteckt.
kann ich das im laufenden betrieb machen? also den stecker ziehen.

sebastian

Administrator

Freitag, 18. Dezember 2015, 20:53

kann ich das im laufenden betrieb machen? also den stecker ziehen.
besser nicht... das ist einer der gründe warum hardware kaputt geht. stecken von verbindungen im betrieb. Die Internen USB Stecker sind NICHT Hotplug geeignet - auch wenn es oft gut geht.

water-noob

Full Member

Freitag, 18. Dezember 2015, 21:24

es hat geklappt. jetzt taucht die pumpe in der suite auf und lässt sich regeln. danke

noch eine kurze frage zu dem aquainlet.

was muss ich denn einstellen wenn ich den durchfluss anzeigen lassen will?
siehe screenshot ?( ?( ?(
»water-noob« hat folgende Datei angehängt:
  • aquainlet.jpg (255,41 kB - 99 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. August 2025, 14:47)

sebastian

Administrator

Freitag, 18. Dezember 2015, 21:37

aquainlet.

was muss ich denn einstellen wenn ich den durchfluss anzeigen lassen will?
das ist die füllstandsmessung, damit kannst du keinen durchfluss messen. Schaue Dir das MPS handbuch an.

water-noob

Full Member

Freitag, 18. Dezember 2015, 22:05

oooookay. danke

kurios finde ich das ich einen durchfluß angezeigt kriege wenn ich das in dem MPS-Tab einstelle.
vllt sind die werte da ja auch schrott.
heißt das für mich das ich um mir den durchfluß anzeigen zu lassen nen seperaten durchfluss-sensor ( zb 53068 ) brauche?

sorry wenn ich nerve :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »water-noob« (21. Dezember 2015, 09:40)

sebastian

Administrator

Montag, 21. Dezember 2015, 07:27

kurios finde ich das ich einen durchfluß angezeigt kriege wenn ich das in dem MPS-Tab einstelle.
das ist nicht kurios sondern richtig.
Wenn du einen MPS durchflusssensor hast, dann hast du durchflusswerte.

Um durchfluss zu messen benötigst du einen der vielen Durchflusssensoren. (MPS oder High flow USB ....)

water-noob

Full Member

Montag, 21. Dezember 2015, 09:49

ich habe mir jetzt den "High Flow" ohne USB geholt.

muss ihn nur noch einbauen. :D :D