Hallo,
ich bin vor ein paar Tagen von Win 7 Pro auf 10 Pro migriert. Genau genommen neu installiert und kein upgrade vollzogen. (Altes Win7 parallel noch installiert)
Prinzipiell läuft alles. Aquasuite 4.72.00, Aquastream XT mit FW 1017 und das Aquero 4 mit FW 4.23a / OS 2.04 - es wird auch alles erkannt und läuft. Wenn da nicht der komische bootvorgang wäre.
Rechner wird angeschaltet, BIOS läuft durch, alles normal (wie mit dem Profil im Aquaero/Aquastream von Windows 7 gespeichert), der fehler taucht auch beim boot von Win 7 nicht auf. Wenn ich aber Win 10 starte, so gibt es ziemlich genau sofort nachdem der Win Ladebildschirm kommt eine Art Reset der Pumpe. Es ist ganz deutlich zu hören und man sieht es auch am Aquero Display. Es wird dann die maximale Hz Frequenz gesucht und diese auch genommen obwohl in sämtlichen Einstellungen die Hz Frequenz auf 70 fest eingestellt ist. Überschreibe ich mit der Aquasuite die Einstellungen, passiert nichts. Nur das zurücksetzten der maximalen Hz Frequenz hilft. Sämtliche anderen Einstellungen bleiben gleich. Nur die Frequenz ändert sich. Beim Herunterfahren dann genau das gleiche verhalten. Es fängt an zu brummen und man sieht am Aquero das die Hz Frequenz wieder runter gegangen ist. So wie eine Art reset.
Meine Vermutung ist, das beim Start und Herunterfahren/neu starten von Win 10 die USB Geräte wie kurz angesteuert und neu gestartet werden. Das Phänomen tritt auch nach dem Stand By und Ruhemodus auf. Also immer, wenn es quasi wieder hochgefahren wird aber nur bei Win 10?!
Mich nervt das und ich hätte das gerne abgestellt. Es ist zwar per se kein großer Akt, ich verstehe nur nicht, warum das genau passiert und habe auch beim suchen hier im Forum und per Google keine direkte abhilfe gefunden.
Jemand eine Idee oder vielleicht hab ich doch was übersehen?
Danke und Grüße