Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Habe das gleiche Problem.
Ich benutze das Farbwerk und die IP65 LED Streifen von Aquacomputer. Verbunden sind sie schon richtig laut Anleitung, denke ich:
Farbwerk => LED Streifen:
Pin 1 => +12V
Pin 2 => B
Pin 3 => R
Pin 4 => G
Trotzdem sind Blau und Grün vertauscht. Tausche ich die Adern 2 & 4 (Anschluss ENTGEGEN der Anleitung), stimmt das ganze wieder.
Das ist ein recht sicheres zeichen das bei den Strips ein Kurzschluss zwischen 12V und Grün ( neben der 12V) gemacht wurde.ich hatte mir jetzt noch eins gekauft. bei dem wars so lustig, dass wenn ich alle farben AUS geschaltet habe, das ich immer noch grün anliegen hatte.
möchte jetzt mal schon den Mods von AC vorweg kommen. Ja ich habe die originalen Anschlusskabel und Stripes benutzt.
Also ich habe jetzt zwei Bilder angehängt, wie ich die Streifen angeschlossen habe, damit die Farben korrekt sind.Habe das gleiche Problem.
Ich benutze das Farbwerk und die IP65 LED Streifen von Aquacomputer. Verbunden sind sie schon richtig laut Anleitung, denke ich:
Farbwerk => LED Streifen:
Pin 1 => +12V
Pin 2 => B
Pin 3 => R
Pin 4 => G
Trotzdem sind Blau und Grün vertauscht. Tausche ich die Adern 2 & 4 (Anschluss ENTGEGEN der Anleitung), stimmt das ganze wieder.
So stehst in der Farbwerk Anleitung, aber auf dem Bild zum IP65 Streifen im Shop steht
12 G R B
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pikachu« (25. September 2017, 00:28)
Mit deinem Messgerät wird du da nichts vernünftiges messen.demendsprechend ist dann dieses 5v/9v auf den falschen kanälen falsch/der defekt.
Nein, die Auagäne sind per PWM angesteuert und wenn in der Software die Option für die Farboptimierung an ist, werden die Kanäle nicht linierar angesteurt um eine vernünftige Farbbalance zu haben.
Zitat
je 100% und die anderen auf 0 % müsste doch bei den anschüssen am farbwerk mit dem multimeter gemessen vom + auf den jeweiligen kanal gemessen immer 12 v rauskommen oder ? bei rot passt es, bei den anderen farben kommt je ein mix aus 5v und 9v raus, zusätzlich zu den vertauschten kanälen !
-