Bei der Pumpe war nie vorgesehen, dass der User die Firmware updaten kann - nicht weil wir es nicht wollten, sondern weil der Hardware dafür ein paar Voraussetzungen fehlen. Die Möglichkeit es über den Parallel-Port zu machen kann schon eher als Hack durchs Hintertürchen betrachtet werden
Dementsprechend "gut" funktionierte es dann auch... Soll heißen man hat teilweise mehrere Versuche benötigt bis es einmal sauber durchlief oder es klaptte auch einfach gar nicht.
Wenn du unbedingt die aktuelle Firmware drauf haben willst wäre es einfacher und ganz sicher auch um einiges entspannter die Pumpe an uns einzusenden und flashen zu lassen. Wir nutzen eine andere Schnittstelle auf der Platine mit der die CPU direkt programmiert werden kann.
Hi,
danke! Jetzt verstehe ich auch, weshalb man diesen Aufwand betreiben muss
Nach meinem ersten Versuch mit der VM habe ich einen alten PC aufgebaut und konnte damit erfolgreich die 1017 flashen. Auch aquasuite zeigt mir 1017 als FW an.
Leider hat sich aber am Funktionsumfang nichts geändert. Die LED blinkt fröhlich vor sich her und lässt sich nirgends abschalten. Auch die Entlüftungsoption finde ich nicht. Neustart wurde natürlich schon gemacht.
Der alte Rechner ist mittlerweile wieder verstaut und bevor ich alles nochmal rauskrame die Frage, ob es sein kann, dass die Pumpe angibt, 1017 zu haben aber weiterhin die FW 1006 zu nutzen.
Ich habe mir von dem FW Update auch erhofft, dass diese sporadischen Neustarts der Pumpe endlich verschwinden. Ich kann nicht absehen ob es ein Bug ist oder die Pumpe einen Defekt hat.
Grüße