Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bei der Pumpe war nie vorgesehen, dass der User die Firmware updaten kann - nicht weil wir es nicht wollten, sondern weil der Hardware dafür ein paar Voraussetzungen fehlen. Die Möglichkeit es über den Parallel-Port zu machen kann schon eher als Hack durchs Hintertürchen betrachtet werden![]()
Dementsprechend "gut" funktionierte es dann auch... Soll heißen man hat teilweise mehrere Versuche benötigt bis es einmal sauber durchlief oder es klaptte auch einfach gar nicht.
Wenn du unbedingt die aktuelle Firmware drauf haben willst wäre es einfacher und ganz sicher auch um einiges entspannter die Pumpe an uns einzusenden und flashen zu lassen. Wir nutzen eine andere Schnittstelle auf der Platine mit der die CPU direkt programmiert werden kann.
Die Optionen dazu gibt es nur in der alten aquasuite 4.72.00. Einen Downloadlink liefert uns wieder die Wayback Machine (Warum Aqua Computer diese Dateien vom Server genommen hat, muss man nicht verstehen.): KlickDie LED blinkt fröhlich vor sich her und lässt sich nirgends abschalten. Auch die Entlüftungsoption finde ich nicht.
Ich habe mir von dem FW Update auch erhofft, dass diese sporadischen Neustarts der Pumpe endlich verschwinden. Ich kann nicht absehen ob es ein Bug ist oder die Pumpe einen Defekt hat.
War der LPT Controller im Geräte Manager vom virtuellen Windows XP zu finden ohne Fehlermeldung?Danke für den Link und den Hinweis.
Eine XP-Maschine habe ich natürlich nicht einsatzbereit, über die virtuelle Maschine mit eingebautem LPT-Controller findet die Software die Pumpe schonmal nicht. Ob das am Controller, dem Treiber oder der VM liegt ist mir nicht klar, soll aber auch nicht weiter stören. Die Ursache zu fiinden verschlingt wohl mehr Zeit als einen XP-Rechner aus Altteilen zusammen zu stellen und damit zu flashen.
Schade, dass man zum Updaten solche Umwege gehen muss. Als die Pumpe raus kam war LPT ja bereits am sterben. Aber nun isses halt so.
-