Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bam_alter« (16. Juli 2019, 17:33)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Hufeisen« (16. Juli 2019, 18:55)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »bam_alter« (16. Juli 2019, 20:34)
Ja, du kannst ein Splitty 9 an das Mainboard anschließen. Die Steuerung der Lüfter erfolgt dann aber durch die Mainboard Software.Mal eine frage Frage wenn ich einen Splitty9 kaufe dann stecke ich das mitgelieferte Kabel an einem freien 4 Pin Fan Anschluss am Mainbaord oder?
Somit könnte ich ja 9 lüfter ohne RGB ansteuern, allerdings haben die Lüfter dann immer die gleiche Drehzahl bzw man kann nur einen Wert eintragen und nicht 9
Das Farbwerk USB unterstützt nur 12V LEDs, die nicht einzeln adressiert werden können.
Zitat
und falls ich adressierte RGB anschließen möchte mache ich das über das Farbwerk USB.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hufeisen« (16. Juli 2019, 21:40)
-