• 01.08.2025, 18:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Juergen471

Newbie

Splitty 4 mit Farbwerk verbinden

Samstag, 12. Oktober 2019, 16:40

Guten Mittag,

Nach freundlicher Beratung durch forum und Support, habe ich mir 3 Splitty 4, 1 Farbwerk und ein aquaero 6 LT bestellt, um insgesamt 9 Corsair RGB Lüfter zu betreiben in 3 3er Gruppen.

Problem: Der Anschluss von Splitty 4 an Farbwerk. Beim Splitty 4 war ein rgbpx Kabel dabei, was ich laut Anleitung und Info des Support Problemlos benutzen kann, um splitty und farbwerk zu verbinden. Ich sehe aber nicht, wo ich diesen Female Stecker am Farbwerk einstecken soll?
Brauche ich hier dann doch ein anderes Kabel? RGBpx male to female?

LG und vielen Dank im Voraus!

sebastian

Administrator

Samstag, 12. Oktober 2019, 19:29

Du hast aberschon ein fabwerk 360 bestellt?
Das anderegeht nicht und ist nicht für rgbpx.

für adressierbare LEDs:
https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3798


für normale 12V RGB Strips:
https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3232

Juergen471

Newbie

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 23:23

Ja genau das war das Problem.. da habe ich wohl vorher nicht geschaltet. Hatte ein Farbwerk bestellt und kein Farbwerk 360. Danke für die Hilfe!

Eine Frage hätte ich jetzt noch: Kann ich das Farbwerk 360 mit meinem Aquaero 6 LT direkt verbinden oder muss ich beide Geräte unabhängig voneinander über USB am Mainboard einbinden?
Ursprünglich wollte ich eigentlich folgende Kette: Aquaero am Mainboard, dann vom Aquaero zum Farbwerk 360 und von diesem zur D5 Next. Geht das?

Ich befürchte ich stelle ziemlich dumme Fragen, aber ich versuche zu Lernen, das ist ganz neues Terrain für mich. Vielen Dank!!

Hufeisen

Senior Member

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 23:36

Das Farbwerk 360 musst du mit USB an das Mainboard anschließen.

Die D5 Next Pumpe muss zur Inbetriebnahme mit USB an das Mainboard angeschlossen werden.
Nach der Einrichtung in der Aquasuite Software kann der USB Anschluss entfernt werden.
Dann kann die Pumpe mit dem Aquaero über Aquabus verbunden und gesteuert werden.


P.S. Die Handbücher für diese Geräte findest du hier: https://aquacomputer.de/handbuecher.html
Da ist alles genau beschrieben.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hufeisen« (16. Oktober 2019, 23:39)

Juergen471

Newbie

Donnerstag, 17. Oktober 2019, 11:20

Vielen Dank für die Bestätigung , dann hab ich es verstanden!

Ähnliche Themen