Sie sind nicht angemeldet.
nob0dy
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nob0dy« (1. Mai 2020, 02:30)
nob0dy
Full Member
Ehrlich gesagt hätte ich jetzt eher auf gesplittet getippt.Die PWM Anschlüsse scheinen ja schließlich auch nur gesplittet zu sein?Aber nun gut, wenn du es schon in Betrieb hast, wirst du es wohl wissen.An einem RGBpx Kanal und einem Splitty kannst du nur zwei QL Lüfter voll betreiben. Es ist genau wie du sagst, diese werden gechaint. Denke das Problem ist, das AC ja sonst auch nicht weiß, wie viel Strom die Komponenten benötigen.
Also kurz gesagt, es geht nicht, außer du wirst selbst kreativ. Ich betreibe 14 QL Lüfter an AC Geräten. Du musst aber immer die maximalen Ströme bei 100% weißem Licht der Lüfter berücksichtigen und die zulässigen Ströme pro Kanal und Platine. Und da kommt was zusammen.![]()
nob0dy
Full Member
Habe gestern den ersten QL140 zum testen bekommen.Ich finde die QL echt richtig hübsch, vor allem von der Rückseite. Und das war mir sehr wichtig. Hier geht es um die Optik.Aber ja, teuer ist der Spaß auf jeden Fall. Für den Preis der Lüfter kaufen andere sich ganze Computer!
Viel Erfolg!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nob0dy« (10. Mai 2020, 15:03)
nob0dy
Full Member
Ich natürlich auch nicht. War halt ein Vergleich bei gleicher Umdrehungszahl. Aber Corsair ist da nicht alleine. Davor hatte ich einen Noiseblocker NB-eLoop X B14-P getestet, der ja angeblich der leiseste RGB Lüfter den es gibt sein soll. War das gleiche Spiel. Unter allen Lüftern bei gleicher Umdrehung hab ich diesen rausgehört.Laut?! Okay, ja, es gibt leisere und hier steht die Optik im Vordergrund ... aber ich höre die 14 Stück im Normalbetrieb nicht. Allerdings lasse ich die auch nicht voll laufen, wer macht das schon.![]()
nob0dy
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nob0dy« (11. Mai 2020, 15:13)
-