Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Geht nicht, du kannst ein Event was mit der aquasuite ausgelöst wird an einen MQTT Server senden.Ist es möglich darüber auch die Lüfter des octos zu steuern?
Oder zumindest Profile per mqtt switchen? Und somit rgb und Lüfter Profile ändern?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »letscool« (26. Oktober 2022, 13:52)
Damn!! You had me all excited for a new Aquaero, hopefully with a much more powerful micro-controller and a color display. Then I realized that you are joking. You are joking, right? A guy can dream I guess...Die kommen ja noch nicht mal den Versprechungen vom 3090 FTW und 4090 STRIX/TUF nach. Vielleicht wirds ja was mit nem Aquaero 7 und MQTT. Aquaero 7 kommt übrigens August 2026![]()
![]()
![]()
Ich kann mich erinnern das ich bei der FritzBox mal zwischen "normale Einstellungen" und über einen Schalter "Erweiterte Einstellungen" (oder Profi) umstellen konnte.Aber letztendlich ist es immer so, die wenigen Pro User müssen zu Gunsten der bereiten Masse auf ein paar Features verzichten. Wir haben das alles schon mehre male durch.
Es gibt manchmal Features die Sinn manchen aber aus Strategischen gründen nicht implementiert werden.
Dazu zählt auch eine vollständige Mqtt (in beide Richtungen) einbindung.
Dazu kommt das so eine Schnittstelle auch Beschränkungen haben wird und es dann wieder endlose Diskussionen im Forum und per Mail geben wird warum dieses und jenes nicht geht.
Wenn dann die Verbindung zu seinem Lieblings Server nicht geht (weil unsere Implementation nicht alle Features von mqtt unterstützt) oder ein Fehler im System ist können wir uns Tagelang mit Kunden auseinandersetzen die so wenig Knowhow haben das die besser die Finger von solchen dingen lassen sollten.
Man kann sich das schwer vorstellen, aber alles was über "klicke auf den Button" hinaus geht macht einen enormen Supportaufwand.
Aber letztendlich ist es immer so, die wenigen Pro User müssen zu Gunsten der bereiten Masse auf ein paar Features verzichten. Wir haben das alles schon mehre male durch.
Ich kann mich erinnern das ich bei der FritzBox mal zwischen "normale Einstellungen" und über einen Schalter "Erweiterte Einstellungen" (oder Profi) umstellen konnte.Aber letztendlich ist es immer so, die wenigen Pro User müssen zu Gunsten der bereiten Masse auf ein paar Features verzichten. Wir haben das alles schon mehre male durch.
Bei den normalen Einstellungen kann man die Kiste ein wenig einstellen und easy steuern. Für jeden normal sterblichen, der nur Internet will, vollkommen ausreichend.
Für alle anderen gibt es dann die Erweiterten Profi Einstellungen wo er das ganze Ding auf links drehen kann bis nichts mehr geht.
Vielleicht wäre das ja was für euch.
Die Leute, die Ahnung haben, können sich da austoben und wer keine Ahnung hat, der beschränkt sich auf die normalen Features.
Das ganze kann man mit einem Hinweis vermerken. Wer die Profi Settings nutzt, der sollte wissen was er macht - gibt kein Support auf Fragen oder wenn es Probleme mit anderen Servern/Dienste gibt.
-