Sie sind nicht angemeldet.
Stagefire82
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stagefire82« (14. Januar 2021, 19:13)
Stagefire82
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Stagefire82« (14. Januar 2021, 22:26)
Ich geh eher davon aus das der Sensor Kaputt is. Aber ich hoffe es natürlich nich ... unter 40 Liter hab ich jedenfalls nich würde ich nun schätzen nach
Stagefire82
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stagefire82« (14. Januar 2021, 22:10)
Stagefire82
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »Stagefire82« (14. Januar 2021, 22:44)
Germanium
unregistriert
Hab den Sensor ausgebaut und versucht das Flügelrad zu drehen ... von der einen Seite isses schwergängig von der anderen
war es recht leicht zu drehen. Gleiches mit durchpusten.
Stagefire82
Junior Member
Stagefire82
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stagefire82« (15. Januar 2021, 01:58)
Grestorn
Senior Member
wpuser
Senior Member
Was hat es eigentlich mit dieser "Internal Temperature" auf sich ? Ein Wassertemp Sensor is das denk ich mal nich
is das die Temperatur des Gerätes ?
Zitat
Zur Alarmüberwachung stehen neben dem gemessenen Durchfluss auch die Umgebungstemperatur und der externe Temperatursensoreingang zur Verfügung.
Stagefire82
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stagefire82« (15. Januar 2021, 19:51)
wpuser
Senior Member
@wpuser
Okay .. also "Internal Temperature" is dann eigentlich die "External Temperatur" ( Umgebungstemperatur wie du schreibst ) also ausserhalb und nich innerhalb
oder damit wird die umgebungstemp im Sensor gemeint ..
gibt es einen Grund warum man die bräuchte ? Also kann man die Umgebungstemp des Gerätes für irgendwas benutzen ?
Stagefire82
Junior Member
Earthrise
Full Member
Warum steht denn im Handbuch das die Strömungsrichtung egal sei obwohl es das nich is ?
Stagefire82
Junior Member
331bk
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »331bk« (23. Januar 2021, 08:57)
Sebas
Full Member
Eher Luft im HighFlow, welche beim Anlaufen etc raus ist. Es kommt immer auf den Loop an und meiner Erfahrung nach mag es der High Flow anfangs nicht leicht schräg zu liegen. Vllt. weil sich dann eine Luftblase bilden kann. Seitdem ich den Highflow fix befestigt hatte und er absolut in der Waage war hatte ich dieses Entlüftungsproblem nie mehr.Übernacht hat sich wohl was geändert![]()
High FLow zeit jetzt 113 - 116 Liter und der Virtuele 111 - 112 l schaut gut aus![]()
Geist in der Maschine würd ich sagen
-