• 25.08.2025, 01:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Pollos Hermanos

Junior Member

Farbwerk-Nachfolger mit mehr Anschlüssen?

Mittwoch, 24. März 2021, 22:15

Hallo liebes Team,

kommt demnächst eine Variante mit mehr Anschlüssen und mehr LEDs pro Kanal?
Mein LianLi Kabel überfordert das Farbwerk jetzt schon und ich habe deutlich mehr als nur 4 RGB Komponenten.

Danke und Beste Grüße!

sebastian

Administrator

Mittwoch, 24. März 2021, 22:58

Nein, du kannst einfach mehrere Farbwerke nehmen.
Mehr LEDs pro Kanal wird auch ein Problem weil die Steckverbinder einfach nicht mehr Strom aushalten.

Pollos Hermanos

Junior Member

Donnerstag, 25. März 2021, 23:11

Wenn ich 9 QL120 RGB (34 LEDs pro Lüfter; max. zwei Stück anschliessbar) kaufe, muss ich dann ernsthaft 5 Splitty4s kaufen? :|

sebastian

Administrator

Freitag, 26. März 2021, 07:19

Wenn ich 9 QL120 RGB (34 LEDs pro Lüfter; max. zwei Stück anschliessbar) kaufe, muss ich dann ernsthaft 5 Splitty4s kaufen? :|
Ja, wenn du 30 EUR pro Lüfter ausgibst kannst du auch 2x farbwerk 360 und 5x Splitty4 kaufen.
Man kann auch Lüfter mit weniger LEDs nehmen.... das ist deine Entscheidung.

Diese Begrenzung hat Technische Gründe und wird nicht so schnell geändert werden.

Pollos Hermanos

Junior Member

Freitag, 26. März 2021, 09:03

Wenn ich 9 QL120 RGB (34 LEDs pro Lüfter; max. zwei Stück anschliessbar) kaufe, muss ich dann ernsthaft 5 Splitty4s kaufen? :|
Ja, wenn du 30 EUR pro Lüfter ausgibst kannst du auch 2x farbwerk 360 und 5x Splitty4 kaufen.
Man kann auch Lüfter mit weniger LEDs nehmen.... das ist deine Entscheidung.
Wow, das nenne ich mal frech.
Ich habe zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass es mir ums Geld geht, Ich wollte lediglich fragen ob das nicht auch weniger aufwendig geht.

Kann man Fragen auch beantworten ohne Kunden zu beleidigen?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pollos Hermanos« (26. März 2021, 09:18)

sebastian

Administrator

Freitag, 26. März 2021, 09:15

Ich wollte lediglich fragen ob das nicht auch weniger aufwendig geht.
Nein, wenn du so viele LEDs ansteuern willst, ist das der einfachste Weg.
Du kannst Dir auch Die Splittys sparen und 3 Farbwerk 360 nahmen und dann je Kanal einfach nur einen Lüfter anschließen. (Dazu musst du Dir aber einen Adapter auf einen Asus Stecker basteln damit du den Lüfter direkt anschließen kannst)


Zitat

muss ich dann ernsthaft 5 Splitty4s kaufen?
das impliziert aber das es dann doch ums Geld geht.

Pollos Hermanos

Junior Member

Freitag, 26. März 2021, 09:24

Ich wollte lediglich fragen ob das nicht auch weniger aufwendig geht.
Nein, wenn du so viele LEDs ansteuern willst, ist das der einfachste Weg.
Du kannst Dir auch Die Splittys sparen und 3 Farbwerk 360 nahmen und dann je Kanal einfach nur einen Lüfter anschließen.


Zitat

muss ich dann ernsthaft 5 Splitty4s kaufen?
das impliziert aber das es dann doch ums Geld geht.
Es ging mir darum, dass ich nicht so viele Komponenten verbauen wollte (platztechnisch).
Dass du mir das schon wieder unterstellt , dass es mir hier um die 50 € Splittys geht obwohl ich >700€ bei euch im Warenkorb habe und Neukunde bin, regt mich schon auf.
Trink mal nen Kaffe ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pollos Hermanos« (26. März 2021, 09:30)

sebastian

Administrator

Freitag, 26. März 2021, 09:36

Es ging mir darum, dass ich nicht so viele Komponenten verbauen wollte (platztechnisch).
Zur not kann man bei den Splitty4 den unteren Bereich der Leiterplatte absägen. Also da wo die Befestigungslöcher sind.
Und wenn du das sauber machst kannst du die Leiterplatte zwischen jedem Kanal durchsägen, also zwischen Kanal 3+4 einfach die Leiterplatte durchsägen. Kompakter geht es dann kaum noch.