Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
ok das habe ich mir schon gedacht.Der LED Anschluss am Aquaero ist für eine einzelne, analoge LED ausgelegt. Er ist nicht für DRGB LEDs geeignet.
Zitat
Das Limit bei Aquacomputer Geräten sind 90 LEDs je Kanal.
guter hinweis, d.h. ich kann das reservoir direkt am high flow anschließen und später ein farbwerk 360 nachrüsten für die Lüfter/Halos
Zitat
Ein Quadro, Highflow Next und D5 Next haben je 1 RGBpx Kanal, ein Octo hat 2 RGBpx Kanäle, ein Farbwerk 360 hat 4 RGBpx Kanäle.
Der Adapter und das Kabel passen. Damit kannst du das Reservoir am High flow Next anschließen.
Zitat
bleibt noch die frage der verkabelung - die Adapter haben auf der RGBpx seite ja scheinbar immer male buchsen - genauso wie das farbwerk / der highflow next?
muss ich dann immer sowas dazwischen schalten? RGBpx-Anschlusskabel, Länge 4 cm - kann leider auf den bildern nicht erkennen ob es beidseitig female ist
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Hufeisen« (6. April 2021, 20:38)
ah super - da war ich echt blind
Zitat
Das Farbwerk 360 hat neben den RGBpx Steckern auch "normale" DRGB Stecker, da kannst du dir die Adapter sparen.
also normales Lüfter Hub auf der einen seite. RGB splitter auf der anderen, jedoch wieder andere Stecker.
Zitat
Der RGBpx Splitty4 ist eine passive Platine, die als Y-Kabel fungiert und die Eingangssignale an die entsprechenden Anschlüsse weiterleitet.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »looseratwork« (6. April 2021, 22:10)
Ja, das sind Anschlüsse extra für die Corsair/NZXT Lüfter. Dafür wurde der Splitty4 entwickelt, um genau diese Lüfter an ein Quadro/Octo anzuschließen.es liest sich so, als wären das proprietäre Verbinder von corsair / NZXT
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hufeisen« (7. April 2021, 21:17)
-