• 25.08.2025, 00:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DarkTrooper

Junior Member

Anfänger Fragen.....

Dienstag, 25. Mai 2021, 00:41

Hallo in die Runde und
schon mal sorry für die vermutlich doofen Fragen, aber aus Anleitung und Netzsuche bin ich noch nicht ganz schlau geworden.

Kurzer Überblick der aktiven-Bauteile:
Ultitube D5 Next Pro 200
Splitty 9 Active
Cuplex Kryos Next Vision
2 Radiatoren
ROG CROSSHAIR VIII DARK HERO mit einem AMD Ryzen 9

Noch läuft es im Test betrieb - also der Kühler sitzt noch nicht auf der CPU, wollte erst alles einstellen und nach Äonen des Luftkühlens wollte ich lieber erst mal sehen ob alles Trocken bleibt und soweit läuft, bevor ich das System scharf stelle ;-)

1 Frage:
Ich hab am Splitty 9 - 6 x 140er Alpenföhne dran (sitzen auf den 2 Radiatoren)- die laufen und "regeln" auch entsprechend, wenn ich in Auquasuit etwas anpasse.
Aber ich habe kein RPM Signal in der Auquasuite. Der Splitty hängt direkt am Ausgang des D5 Next - der "linke" (EDIT: rechts natürlich) bei Draufsicht auf die 3 Anschlüsse sein.
Nun hat der Splitty ja einen RPM Anschluss ...
Ist es möglich und wenn ja wie die RPM im Auqasuite zu erhalten?

2. Frage:
Was schließt man an dem RMP Stecker des Splitty an?

3. Frage:
Passt nur indirekt, aber die D5 Next hängt mit dem "mittleren" Stecker am USB - der ganz linke wäre dan RGB? wenn ich diesen an den "RGB - LED" Ring der an der Tube Sitzt anschließe passiert aber nichts. Im RGPx unter der Pumpe finde ich eine "Strip (mit LED Controller 1 bis 6)" und "Pump mit LED Controller 7" Die Pump reagiert auch und regelt das untere RGB, aber oben die reagiert nicht.

4. Frage
Kommunikation PC und D5 Next - sollte man hier was machen
ROG CROSSHAIR VIII DARK HERO (AM4) hat ein paar extra Anschlüsse, macht es sinn da was von zu nutzen oder besser D5 und Auquasuite alles überlassen?


Fan and cooling related:
1 X 4-pin CPU Fan header(s)
1 X 4-pin CPU OPT Fan header(s)
1 X 4-pin AIO Pump header(s)
3 X 4-pin Chassis Fan header(s)
1 X 4-pin H_AMP Fan header(s)
1 X W.PUMP+ header(s)
1 X 2-pin Water In header
1 X 2-pin Water Out header
1 X 3-pin Water Flow header


Schon einmal Dank für Toleranz meiner Unwissenheit und Antworten!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DarkTrooper« (25. Mai 2021, 10:22)

Taubenhaucher

God

Dienstag, 25. Mai 2021, 09:35

zu Frage 1 und 2:

An den RPM Anschluss des Splitty kommt ein Lüfter, der dann das RPM Signal ausgibt.

zu Frage 3:

Die Anschlüsse sind wie folgt:
von hinten betrachtet Pumpe unten (so kann man auch die Beschriftung sehen):
unten SATA Stromstecker
oben rechts USB
oben mitte Lüfter oder Durchflusssensor
oben links RGPpx oder Aquabus, die Umstellung erfolgt in der Aquasuite unter D5NEXT>System>aquabus

zu Frage 4:

Du hast mit der D5 NEXT und der Aquasuite ein sehr gutes Tool zum steuern und regeln, da kommt kein Motherboard mit.
Mit dem Playground kannst Du Softwaresensoren erstellen, mit denen Du auch Warnungen per Mail oder Desktoppopup und auch einen geregelten Windows Shutdown herbeiführen kannst wenn z.B. die Pumpe ausfällt.
Über die Anschlüsse am Board brauchst Du Dir keinen Kopf zu machen, die sind dafür gedacht wenn man keine externe Steuerung verwendet.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

DarkTrooper

Junior Member

Dienstag, 25. Mai 2021, 10:24

Vielen lieben Danke schon mal!

Zu 1&2 - Als der 9te Lüfter kommt an den extra RPM Anschluss und dieser eine Lüfter ist dann quasi der "RPM" geber, wenn ich das Richtig verstanden habe?

Zu 3 Ok, ich glaub die müsste ich passend haben wenn auch falsch oben angegeben - werde ich heute Abend mal etwas früher noch mal ablichten, muss nur die D5 Wieder aus dem Gehäuse nehmen, so komm ich leider nicht dran.
USB geht auf jeden Fall und kann ja auch nur eins Passen, Sata auch. Da der Splitty passend reagiert hab ich wohl auch das Richtig angeschlossen.
Da das RGB Band nicht ging - würde das dann bedeuten das vermutlich der Anschluss eben nicht korrekt eingestellt ist wie du sagst als RGBx oder Aquabus macht und vermutlich nur mit RGBx das RGB Band das um die Tube der D5 Ultitube ist ansprechen kann.
(Sorry versuchs nur korrekt zu verstehen).

zu 5
Ja das sieht schon sehr gut aus was ich da bis jetzt gesehen habe!
Bzgl. der Sensoren, Durchfluss wird bei mir immer mit Null angezeigt, ich vermute man brauch einen Extra Sensor oder kann das die D5 Next aus selbst?


Nochmals vielen Dank!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DarkTrooper« (25. Mai 2021, 10:32)

Taubenhaucher

God

Dienstag, 25. Mai 2021, 11:48

Ja, nur am RPM Anschluss ist der entsprechende PIN angeschlossen, bei den anderen nicht, genau wie bei jedem Lüfter Splitterkabel, wäre der Pin überall angeschlossen würden die RPM Signale der Lüfter sich gegenseitig stören.
Somit kann der Splitter nur dann ein RPM Signal liefern wenn an dem Anschluss auch ein Lüfter hängt.
Zu den anderen Punkten schau einfach nochmal die Produktbilder im Shop zur D5NEXT an und schau mal in die Anleitung
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

DarkTrooper

Junior Member

Dienstag, 25. Mai 2021, 21:19

Vielen Dank! Hat auch alles nun gepasst!

Wie du gesagt hast - ich hatte bzgl. RGB den Aquabus nicht auf RGBx LED gestellt - dann geht der Ring. Wie ebenfalls von Dir beschrieben, mit einem Lüfter am RPM kommt auch das Signal durch und an.
Danke auch für den Link - hatte gesucht, und die Dokus auch als PDF vom Splitty und der Ultitube D5Next und vom Vision cuplex kryos next runtergeladen in der Hoffnung das mehr als im Papier drin ist - da ist aber gleich wenig drin. Ein paar Bilder z.B. von eben den Anschlüssen wären auch für den Einsteiger hilfreich, auch wenn es nur zur Absicherung ist.


Ich war zu fixiert auf das Produkt "Ultitube" um einfach eins weiter zu gehen und die Anleitung des D5_Next ist ja deutlich umfangreicher als die anderen drei!

Also lieben Dank!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DarkTrooper« (25. Mai 2021, 21:20)