Da 1 farbwerk360 nicht reicht um alle 6lüfter mit jeweils einen Platz zu versorgen hab ich mir 2 bestellt
Jetzt die Frage wen ich beide verbaue werden sie in der Software erkannt oder muss ich beide erst verbinden
Um sie gleichzeitig nutzen zu können ??
Danke für die Antworten
das heißt also das ich 4 Lüfter mit 1nem steuern kann der effect aber nicht auf den 5ten Lüfter übergreifen kann oder hab ich die Möglichkeit in der Software die Einstellungs Möglichkeit die source auszuwählen und via Drag and drop reinzuziehen?
Sorry für die Fragen aber bin komplett neu in der Welt von rgb/argb
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Epix« (4. Juni 2021, 00:23)
Pro Kanal kannst du bis zu 90 LED steuern. Jeder Kanal steht erst einmal grundsätzlich für sich alleine. Im jeweiligen Kanal legst du über sog. Controller die Effekte und von welcher bis zu welcher LED dieser Effekt gelten soll fest. Man kann einen Controller in andere Kanäle klonen, um mit einer Einstellung alle anderen Kanäle mit einzustellen. Dieses klonen nennt sich Mehrfachzuweisung und ist auf das jeweilige Farbwerk beschränkt.
Welche Lüfter willst du denn überhaupt wie betreiben?
WAKÜ 2x Mo-Ra3 360LT m. 9x 120mm P12 PWM PST || Intern: 420er + 360er b. 30mm || AC D5 Next + AC D5 PWM || 2x Heatkiller Tube || Aquaero 6 LT + QUADRO || HF LT & HF Next || 4x Farbwerk360 || 1x Farbwerk Nano[/size]
Es sind 3msi Lüfter von der aio und 2 coolermaster 200er Lüfter den genauen kamen kann ich dir jetzt aus dem Kopf raus nicht sagen.
Gedacht war jeden Lüfter über den 3pin argb an jeweils einem slot anzuschließen und eine Art durchgehenden laufeffect zu benutzen
Der effect sollte vereinfacht gesagt so aussehen „alle Lüfter LEDs aus Lüfter 1 rot dann Lüfter 2blau Lüfter 3 gelb also nacheinander aufleuchten.
In der software hab ich gesehen das man oben in die Leiste die einzelnen Ports der Lüfter reinziehen kann und festlegt wie viele LEDs es sind
Sagen wir ich ziehe vom ersten farbwerk Port 1-4 in einer Reihe rein könnte ich dann vom 2ten farbwerk Port 1 nehmen und hinter Port 4 setzen ?
Über die Anzahl der LEDs mach ich mir keine Sorgen das sind nicht viele nur ob Software technisch die Zuweisung der 5 Lüfter klappt
Danke für die Antwort sehr nett
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Epix« (4. Juni 2021, 16:12)
Vom ersten Gefühl her würde ich sagen, dass sich so etwas über einen virtuellen Sensor aus dem Playground eingebunden als Softwaresensor in den Farbwerken realisieren lässt.
WAKÜ 2x Mo-Ra3 360LT m. 9x 120mm P12 PWM PST || Intern: 420er + 360er b. 30mm || AC D5 Next + AC D5 PWM || 2x Heatkiller Tube || Aquaero 6 LT + QUADRO || HF LT & HF Next || 4x Farbwerk360 || 1x Farbwerk Nano[/size]
Werde heute die farbwerke und den octo installieren und dann mal in der Software sehen ob ich es hinbekommen kann.
Danke für die Antworten habt mir auf jedenfall ein Stück weitergeholfen