Ich werde es mal unter Win7 Probieren, vieleicht hat Winzigweich mein 10 wieder kaputt gepatched.
Update: unter W7 schaut es wie folgt aus
Der Octo läuft nicht unter Windows 7:
Systemvoraussetzungen
- Windows 8.1 oder neuer
https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3832
Funktioniert doch
und das sogar unabhängig davon ob Windows mit dem Gerät was anfangen kann oder nicht, es reicht wohl wenn der USB-Bus funktioniert und die OCTO erkannt wird für die Aquasuite.
Da fehlen die Treiber für den Chipsatz. Möchte behaupten, dass mit einem
Treiber für den USB Controller dann auch der OCTO korrekt erkannt wird.
Die fehlenden Treiber haben in diesem Fall keine Relevanz, da der relevante USB-Hub an dem die OCTO steckt einen installierten Treiber hat, die Octo vom Aquasuite-Setup erkannt wird, sich die Aquasuite auch installieren lässt und zum Abschluss auch funktioniert

.
Auf welche Funktionen man unter W7 verzichten muss steht auf einem anderen Blatt.
Lüfter steuern, Temperaturen und Durchfluss überwachen geht aber schonmal, mehr brauch ich grundlegend auch nicht
Warum es nicht auf W10 funktioniert ist mir immer noch schleierhaft, mein W10 ist das offene Scheunentor wie Winzigweich es mag, ich habe keine Services deaktiviert oder sonst wie rumgepfuscht außer mit openShell die Taskleiste und Menüs auf ein mir verträgliches Maß zu bringen.
Abschließend, falls der Highflow LT bei weniger Durchfluss (Dachte nicht das die D5 in dem Loop so viel drückt) immer noch rattert -> RMA, die Octo selber ist auch in Ordnung,
das Problem ist jetzt eine ganz andere Baustelle. Danke an alle ich betrachte the Faden hiermit als gelöst, kann von mir aus geschlossen werden.
mfG