• 01.08.2025, 05:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Schebberle

Newbie

"Qualitätssicherung" bei Updates

Sonntag, 15. August 2021, 18:07

Hallo,
so langsam beschleicht mich das Gefühl, dass es bei den updates der Software/Firmware absolut keine Qualitätssicherung gibt.
Innerhalb von einem Jahr durfte ich heute schon das dritte, oder vierte mal, nachdem ich das Update auf die X42 gemacht habe, für ein Firmware update meiner Octo den Rechner aufschrauben, alles abstöpseln, das Update durchführen, und danach wieder alles dort einstöüseln wo es war. Das kann bei bis zu 8 lüftern, 4 Sensoren, und 2 RGB-Kanälen schon etwas nervig sein. Oder besser gesagt: für eine Software, die ich Bezahle finde ich das ein absolutes No-Go!
Zu allem überfluss sind nach dem Firmware Update auch noch meine beiden RGB Kanäle tot. Alles ist dunkel, nichts leuchtet.
Bin ich wirklich der einzige der ständig solche probleme mit der Software hat?

Taubenhaucher

God

Sonntag, 15. August 2021, 19:01

Ich kann nur für mich sprechen und das als Input nehmen, was ich hier seit 2016 lese.
Du bist sicherlich nicht der Einzige, aber einer von eher Wenigen.
Ich habe im Hauptrechner 6 Geräte mit Firmware und im Zweitrechner 2.
Seit ich die Aquasuite nutze, also seit 2017, hatte ich es zwei mal, dass ein Firmwareupdate nicht auf Anhieb geklappt hat und das war ziemlich am Anfang.
Im Zweitrechner habe ich einen QUADRO, bei dem ich noch nie etwas abziehen musste um die Firmware zu flashen.

Nebenbei bemerkt zahlst Du nicht für die Aquasuite, sondern für den Updateservice durch den Du dann neue Funktionen für Hard- und Software bekommst.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Grestorn

Senior Member

Sonntag, 15. August 2021, 19:46

Das Firmware Update der Octo ist echt wohl echt ein Problem. Stromschwankungen durch die Lüfter scheinen das Update ziemlich problematisch zu machen. Oder was auch immer die Ursache ist.

Ich würde tatsächlich mal probieren, vor dem Update einfach alle Lüfter zu deaktivieren. Vielleicht geht es dann auch ohne abzustöpseln.

Da das ein HW Problem ist, lässt sich das vermutlich durch Software gar nicht beheben. Ich hoffe, Aquacomputer kann das Problem durch eine HW-Revision aus der Welt schaffen.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich in all den Jahren mit der Qualität der Software von AC nie Probleme hatte. Ich habe aber auch kein Octo. Ich denke, Dein Vorwurf hat sicher seine Berechtigung, aber das Problem hat nicht wirklich was mit der Software und der Qualitätssicherung zu tun.
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Ähnliche Themen