• 22.08.2025, 19:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

GaRv3

Junior Member

Probleme mit High Flow 2

Sonntag, 2. Januar 2022, 17:31

Hallo zusammen,
Ich habe in meinem System einen High Flow 2 verbaut. Grundsätzlich funktioniert er, dennoch habe ich zwei Probleme:

  1. Der Sensor ist ziemlich laut. Er macht klackernde Geräusche ähnlich einer mechanischen Festplatte, auf der auf fragmentierte Daten zugegriffen wird.
    Bei niedrigen Durchflussraten ist dieses Klackern noch sehr leise und außerhalb des Gehäuses kaum hörbar. Ab einer Durchflussgeschwindigkeit von etwa 130 - 150 l/h wird es allerdings extrem laut und störend.
    Natürlich ist der Sensor waagerecht mit dem Logo nach oben installiert. Außerdem ist er nur über Soft-Tubes angeschlossen und auf der Unterseite mit einem Schaumstoff-Pad gepolstert. Übertragene Vibrationen sind also nicht schuld.
  2. Sporadisch zeigt der Sensor kurz niedrigere Durchflussraten an, obwohl die Pumpe unverändert weiterläuft und sich auch sonst nichts ändert:


Ich vermute fast einen Lagerschaden, falls das alles nicht normal ist. Kann mir da jemand was zu sagen?

Vielen Dank und Gruß
GaRv3

sebastian

Administrator

Montag, 3. Januar 2022, 07:47

Wenn der Sensor nicht zu 100% entlüftet ist, kann das schon sein. Oft reicht es den Sensor im betrieb etwas zu drehen/kippen das die Luft raus geht. Das hört man dann direkt an einer änderung im laufgeräusch.
Wenn das nicht ausreicht musst der Sensor getauscht werden. Bei 100 l/h sollte der Sensor nahezu lautlos sein und keine bzw. nur leise Geräusche machen.

GaRv3

Junior Member

Samstag, 8. Januar 2022, 13:23

Also bis 100 rpm sind die Laufgeräusche noch minimal. Laut wird es halt erst ab ca. 130 rpm.
Mir machen aber halt noch die Einbrüche der Messwerte Sorgen. Kommen die von der Software oder ist es ein Hardware-Problem?