• 04.06.2024, 01:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lüfterdrehzahl bei fehlender Reglerquelle

Montag, 3. Januar 2022, 08:50

Hallo :)

zur Hardware: Aquastream ULTIMATE, virtuelle Softwaresensoren und Kurvenreglung mit PWM-Lüfter.

Ich regel mein System über einen angelegten Softwaresensor mit dem Modus Kurvenregler. Das Problem dabei ist, dass die Lüfter bei 100 % arbeiten wenn die Reglerquelle fehlt und erst im Windows mit aktivem Dienst diese gesetzt werden kann. Der Softwaresensor arbeitet ohne Dienst offline auf der Pumpe also nicht, egal was dort für Führungsgrößen hinterlegt sind :thumbdown:

Gibt es die Möglichkeit den Wert für diesen Fall zu verändern, beispielsweise auf statisch 13 %, oder die Führungsgröße automatisch im Offlinedienst von Softwaresensore auf die interne Wassertemperatur legen zu lassen? Es ist extrem nervig wenn bei jedem Betriebszustand ohne Windows die Lüfter bei 100 % laufen.

PS: Ja, ich benötige die Reglung über den Softwaresensor im Windows.

Viele Grüße

Paul

Montag, 3. Januar 2022, 09:42

Nein das kannst du nicht ändern und wird auch nicht geändert.
Das ist eine Failsave Funktion. Wenn keine Daten da sind wird 100% ausgegeben.

Montag, 3. Januar 2022, 14:00

Gibt es dennoch die Möglichkeit für den privaten Gebrauch die Failsave-Funktion zu editieren? Ich muss keine rechtlichen Normen erfüllen und im Zweifelsfall greift bei mir die Automatik vom Prozessor/Mainboard oder vom Geldbeutel.

Gerne auch als PN.