• 31.07.2025, 09:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dops

Senior Member

AMBIENTpx; farbwerk nano; Monitor-Hintergrundbeleuchtung

Montag, 28. Februar 2022, 19:53

Hi,
ich würde gern mit dem Beleuchtungsset für Monitore (53272) und einem farbwerk nano (53281) die weiße Wand hinter meinem 32" 16:9 Monitor effektvoll beleuchten. Geht das nahezu perfekt? Hat jmd. Erfahrungen mit so einem Setup? Oder was bräuchte man an Stripes und Kabeln?
Vielen Dank! 8o

Dops

MidnightSun

Full Member

Montag, 28. Februar 2022, 22:00

Zitat

Geht das nahezu perfekt?

Was genau möchtest du hier genau Wissen bzw was ist für dich perfekt ?


Ich habe (hatte) das bei mir auch, allerdings nur bei einem 24" Monitor und dazu haben ich 6X Stripes a` 15 LEDs (32cm) verwendet.
Zudem habe ich mir weitere Anschlusskabel gekauft, da ich rundum die Ausleuchtung geschlossen haben wollte.

Wie genau da dein Wunsch ausschaut und wie viele Stripes du letztendlich dafür welchen möchtest oder musst, kannst du dir relativ einfach selber ausrechnen.

Beim farbwerk nano solltest du zudem im Hinterkopf behalten, da du nur max. 90 LEDs ansprechen kannst.
Sprich, du kannst da nur max. 6x 15 LED Stripes anschließen...

Dops

Senior Member

Dienstag, 1. März 2022, 08:47

Hi,
ja sorry. Du hast Recht. Meine Frage wahr ziemlich ungenau.
Im Vorstellungsvideo von AC sieht die Ausleuchtung für mich TOP aus. Aber ich habe die Befürchtung, dass man das bei "großen" Monitoren u.U. mit weiteren Stripes erweitern muss oder zumindest in der Aufteilung der Stripes anpassen muss. Mir gehts nicht primär ums Geld und das ich vllt dann einige Stripes und Kabel übrig habe, sondern eher darum das ich keine große Lust habe, die Stripes mit der Klebefolie mehrfach zu versetzen um ein optimales Ergebnis zu finden.

Wie kann ich mir denn ausrechnen, wieviele LEDs/Stripes ich für einen 32" brauche? Er hat etwa 60cm Breite und ist hinten gewölbt.
Ein farbwerk360 kommt übrigens hier nicht in Frage. Dann würde ich eher zu einem weiteren nano greifen.
Liebe Grüße
Dops

sebastian

Administrator

Dienstag, 1. März 2022, 08:50

man benötigt keine 100% Abdeckung. Lücken mit 10cm sind kaum wahrzunehmen.
Wichtig ist das hinter dem monitor eine helle Fläche ist wo das licht reflektiert werden kann und der Monitor nicht zu weit von der Wand entfernt steht.

Dops

Senior Member

Dienstag, 1. März 2022, 18:50

Danke Sebastian.
Nachtrag: Der Monitor ist etwa 33cm von der Wand entfernt. Ist das noch okay, oder nimmt man dann nurnoch ein leichtes Schimmern wahr?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dops« (1. März 2022, 20:37)