Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Befüllen ist eigentlich ganz einfach, Schlauch ins Wasser hängen und das LEAKSHIELD auf Füllen stellen, der Rest passiert dann von alleine, das geht natürlich nicht so schnell wie von Hand, man muss also etwas Geduld mitbringen.
Im Allgemeinen hast Du zu diesem Zeitpunkt keinen laufenden Rechner und machst das über das LEAKSHIELD selber.
Im laufenden System kannst Du einfach in der Aquasuite auf Nachfüllen gehen und das LEAKSHIELD füllt nach.
Der Modus des LEAKSHIELDS ist dabei egal.
Das Entlüften ist ganz nett zum Lösen von Luftblasen, ersetzt aber nicht das konvenntionelle Entlüften durch Kippen des Systems, wenn Du eine so deutliche Diskrepanz der Werte hast befindet sich noch reichlich Luft im Kreislauf.
Das LEAKSHIELD regelt den Druck in Deinem LOOP, es kann ihn aufbauen und ablassen, der einzige Grund den Loop zu öffnen ist das Befüllen, alles andere macht das LEAKSHIELD eigenständig.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Davios« (20. Januar 2023, 02:31)
Wie ich schon schrieb, stellt man es auf release gibt es auch keine Warnungen und das geht auch ohne Probleme über das Gerät
Zitat
Natürlich kann man vor dem Abstellen des Rechners über die Aquasuite den
Modus auf Release stellen, aber warum geht das nicht auch über das Menü
am Gerät?
Dann solltest Du Dich wohl eher an den Support wenden als ans Forum, da Du ja augenscheinlich zwei defekte Geräte hast.
-