• 30.07.2025, 04:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SeeBastion

Junior Member

OCTO regelt Drehzahl auf einem Ausgang nicht ein

Samstag, 23. Dezember 2023, 20:15

Ich habe ein merkwürdiges Verhalten beim OCTO.
Angeschlossen sind 8 baugleiche NOCTUA Lüfter. Fan 1 hat einen Kurvenregler auf Wassertemperatur. Alle 7 anderen Lüfter sind mit dem Fan 1 verlinkt, übernehmen also alle Einstellungen von Fan 1.
Problem:

Alle Lüfter funktionieren so wie sie es sollen, außer Fan 4. Dieser Fan 4 bekommt das Ausgangssignal (z.B. 20%), die Drehzhl steht allerdings immer auf Volllast bei ~2000 rpm. Egal was ich mache, auch ein manuelles Einstellen über die Leistungsvorgabe bewirkt nichts, Fan 4 läuft immer bei auf Volllast.
Am Lüfter liegt es nicht, denn: Die Lüfteranschlüsse habe ich getauscht, auf einem anderen Steckplatz auf dem OCTO läuft der Lüfter so wie er soll. Also egal welchen Lüfter ich auf Fan 4 stecke, Drehzahl ist immer Volllast obwohl Ausgangssignal was anderes fordert.
Ist das ein Bug im OCTO oder ist das OCTO hinüber? Habe ich noch etwas anderes übersehen (z.B. Bedienungsanleitung nicht richtig gelesen :-))?

no_way_792

Newbie

Dienstag, 26. Dezember 2023, 19:11

Schau mal, ob du eventuell ein Ausgangsoffset für diesen Kanal eingestellt hast. So ist das mir mal passiert und der Lüfter hat sich dann auch per Schieberegler nicht mehr steuern lassen. Falls nicht, hat dieser Ausgang wohl einen weg bekommen.
Dreht denn der Lüfter weiter, wenn du die verlinkung deaktivierst und ihn manuell auf 0% stellst? Eigentlich sollte er dann die 12V Spannungsversorgung zum Lüfter hin abschalten und der Lüfter sollte stehen bleiben.

SeeBastion

Junior Member

Mittwoch, 27. Dezember 2023, 18:43

Geht leider nicht. Eingangs, -ausgangsoffset und Skalierung habe ich auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Auch ein Vergleich mit den anderen Fans zeigt keine Differenzen in diesen Settings.
Auch ein kompletter Werksreset vom gesamten OCTO hat nichts gebracht.
Ich würde auch sagen, dass ich mit der Aquasuite schon sehr viel Erfahrung habe. Viele Jahre, viele Projekte. Daher würde ich sagen, ich kenne mich ziemlich gut aus und denke, dass ich keinen Schalter übersehen habe.

Den Link aufzuheben habe ich auch schon probiert. Habe ich im Leistungsmodus nun ohne Link laufen, auch weil ich ihn so einfach ausschalten kann, damit er nicht die ganze Zeit mit Volllast läuft. Schade für mich, gut für Aquacomputer, da ich mir nun einen neuen OCTO kaufen muss :-)