• 30.07.2025, 12:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

ronin7

Senior Member

USB-Problem mit aquaero 6 Pro & High Flow 2

Donnerstag, 25. Juli 2024, 14:25

Hi Leute,

mein aquaero wird nach nun 3 Jahren mal per USB erkennt, mal nicht, aber zur 95% wird er nicht erkannt. Das Gerät ansich arbeitet einwandfrei, nur halt ohne USB support. Hab auch schon alles mögliche probiert, brachte alles nichts. Jetzt meine Frage, kann ich den lektronischen Teil des aquaero mit einem aquaero 6 LT Controller 1:1 ersetzen oder ist der in der Funktion/Bauweise von pro abweichend?

Ähnliches Problem mit meinem 3 Jahre alten High Flow 2. Das Gerät arbeitet einwandfrei allerdings trat die letzten Tage das Problem auf, dass das Gerät per USB andauernd sich neu installiert. Hab dann mal das USB Kabel getrennt und nach nem Neustart wieder angesteckt, seit dem habe ich mal 10 Minuten ruhe :D

Viele Grüße
Simon

m4jestic

Senior Member

Donnerstag, 25. Juli 2024, 15:18

Das 2 Geräte gleichzeitig anfangen Schwierigkeiten zu machen, klingt ja fast so als hätte dein Board USB Probleme.
Hast du mal den Header gewechselt?

ronin7

Senior Member

Donnerstag, 25. Juli 2024, 17:35

ne das Board ist io, denke eher die AC elektronic hat ihr Lebensende erreicht. Das aquaero hat schon vor paar Monaten rumgemuckt, der Highflow war wohl nur abgestürzt, seit dem replug keine Probleme mehr :-) Den LT kann ich doch einfach in den Pro bauen und dann sollte es wieder gehen, oder?

sebastian

Administrator

Freitag, 26. Juli 2024, 07:32

Die Platine kann einfach durch ein aquaero 6 lt ersetzt werden.
denke eher die AC elektronic hat ihr Lebensende erreicht.
Wenn da nichts von aussen passiert spricht nichts dagegen das die elektronik 8 Jahre oder länger hält. Die ausfallraten der aquaero 6 sind extrem gering.

Setzte die Platine mal aus Werkseinstellungen zurück und stelle alles per hand neu ein und kopiere kein altes Profil zurück. eventuell mal ein anderen USB Kabel nutzen (das vom mps).

ronin7

Senior Member

Freitag, 26. Juli 2024, 16:58

Die Platine kann einfach durch ein aquaero 6 lt ersetzt werden.
denke eher die AC elektronic hat ihr Lebensende erreicht.
Wenn da nichts von aussen passiert spricht nichts dagegen das die elektronik 8 Jahre oder länger hält. Die ausfallraten der aquaero 6 sind extrem gering.

Setzte die Platine mal aus Werkseinstellungen zurück und stelle alles per hand neu ein und kopiere kein altes Profil zurück. eventuell mal ein anderen USB Kabel nutzen (das vom mps).


thx, ja das mein Profil verdummbeutelt sein könnte ist gut möglich. Ich mach mal das mit den Werkseinstellungen. Was ist mps? :thumbsup:

sebastian

Administrator

Freitag, 26. Juli 2024, 17:06

Was ist mps?

das aquaero einfach mit dem usb kabel vom flow sensor testen.

ronin7

Senior Member

Freitag, 26. Juli 2024, 18:39

Huhu,

habs aquaero wieder zum Ansprechen bekommen:

war nicht die Lösung:
- Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen und kein altes Profil verwenden
- Firmware reinstallieren
- neues internes USB Abschlusskabel
- USB Steckerport von einem meiner beiden high flow next tauschen mit dem aquaero. Der Highflow steckt jetzt auf dem oberen Stecker mit 5 Pins und das aquaero auf dem unteren mit 4 Pin. Wenn ich meine Soundblaster AE-7 Soundkarte NICHT in den unteren PCIEX1 Port stecke, würde das funktionieren

die Lösung war:
- aquaero und highflow next von den roten USB Ports 12&13 umstecken zu dem gelben USB Ports 16&17 auf dem Mainboard. Dann stört auch nicht die installierte Soundkarte

Damit konnte ich auch ohne Probleme ein altes Profil laden :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »ronin7« (26. Juli 2024, 20:02)

m4jestic

Senior Member

Samstag, 27. Juli 2024, 15:54

Das 2 Geräte gleichzeitig anfangen Schwierigkeiten zu machen, klingt ja fast so als hätte dein Board USB Probleme.
Hast du mal den Header gewechselt?
?( :?: