• 30.07.2025, 16:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mischka

Newbie

Lüftersteuerung

Montag, 29. Juli 2024, 12:39

Hallo zusammen,

ich habe mich für eine aqua Computer Quadro Lüftersteuerung entschieden. Nach kurzer Einarbeitung bin ich auch sehr zu frieden mit dem System.
Besteht die Möglichkeit die auqasuite Software Version x.79 so einzustellen, das die Lüfter erst verzögert starten ?
Das System ist angenehm leise und ich habe als Sensor die CPU Package ausgewählt. Jetzt ist es allerdings so, wenn ich ein Programm starte oder mir ein Video anschauen, das Package kurz von ich sag mal 40 Grad auf 70 Grad springt beim starten und danach wieder bei 40 grad ist...

Gibt es eine Art verzögerung ? So das die Lüfter erst nach X Sekunden hochdrehen und nicht jedes mal kurz wenn ich ein Programm oder Video starte ?

Hoffe ich konnte mich verständlich erklären, als nicht IT'ler nicht ganz so einfach.

Danke und sonnige Grüße :)

sebastian

Administrator

Montag, 29. Juli 2024, 12:49

Erstelle einen neuen Virtuellen Sensor im Playground.
Nehme als Datenquelle deinen CPU Sensor und danach einen Filter. Dann kannst du die Geschwindigkeit des Sensors beinflussen.
Diesen neuen Sensor nimmst du dann als Datenquelle für deinen Temperaturregler.

Schau dir das mal an, da geht noch sehr viel mehr.

Mischka

Newbie

Montag, 29. Juli 2024, 17:04

Hallo Sebastian, vielen Dank für deine Hilfe.
Ich versuche mich mal, könnt ihr mich bitte dabei unterstützen ?
Bin etwas unsicher dabei, wenn ich ehrlich bin - weiss ich nicht was ich da tue :-) Entschudige bitte !
1.)
Virtuellen Software Senor (out) erstellt = Bei Einheit habe ich Grad ausgewählt - hacken ist bei Aktiv. Den Hacken dann auch auch bei Ausgangswert dauerhaft speichern und wiederherstellen setzen ?
2.)
Datenquelle angelegt (in) = CPU Package ausgewählt. Muss ich hier die Rückfallzeit in s oder den Rückfallwert ändern ? Standart ist 10s und 100 - Damit stelle ich dann ein, nach wieviel Sekunden verzögerung die Lüfter anfangen ? Den wert dann auf z.b. 2-3 Sekunden ändern ?

und dann den neuen Software Sensor als Datenquelle auswählen - korrekt ?

Danke schön und sonnigen Gruß
»Mischka« hat folgendes Bild angehängt:
  • 1.png

sebastian

Administrator

Montag, 29. Juli 2024, 17:16

genau, und zwischen in und out machst du jetzt einen tiefpassfilter oder mittelwertfilter.

Speedy-VI

Senior Member

Dienstag, 30. Juli 2024, 01:23

Sie könnten Filter und Mittelwertbildung verwenden, um die Temperatur des CPU-Pakets weniger schwankend zu machen, aber vielleicht sollten Sie darüber nachdenken, die Temperatur des CPU-Pakets oder eine andere CPU-Temperatur nicht als Steuerquelle für Ihre Lüfter zu verwenden. Die CPU-Temperaturen ändern sich sehr schnell und es macht keinen Sinn, ihnen hinterherzulaufen. Wenn Ihr System wassergekühlt ist, verwenden Sie die Kühlmitteltemperatur als Steuerquelle für die Lüfter. Noch besser: Bauen Sie im Playground einen virtuellen Sensor ein, der die Umgebungstemperatur von der Kühlmitteltemperatur abzieht. Die Lüfter entziehen dem Kühlmittel Wärme, nicht der CPU. Der Unterschied zwischen Kühlmitteltemperatur und Umgebungstemperatur (Delta-T) ist ausschlaggebend für die Bestimmung, wie schnell sich die Lüfter drehen sollen.

Übersetzt von Google.

Mischka

Newbie

Freitag, 2. August 2024, 16:37

Vielen Dank fürt eure Unterstützung.

Habe jetzt noch ein Mittelwert erstellt und zwischen in und out gepackt mit 5 Sekunden Zeitspanne.

Wäre es dann so richtig eingestellt ?
Danke und ein schönes Wochenende euch allen
»Mischka« hat folgendes Bild angehängt:
  • 2.png

sebastian

Administrator

Samstag, 3. August 2024, 10:42

wenn es funktioniert siehst du es an deiner regelung. Sprich wenn es etwas träger und gedämpft ist. Eventuell auch 10 Sekunden einstellen.

Mischka

Newbie

Mittwoch, 7. August 2024, 13:48

stark - hast du mir super geholfen :-) Danke schön !!!! :thumbsup:

Mischka

Newbie

Mittwoch, 7. August 2024, 13:59

Sie könnten Filter und Mittelwertbildung verwenden, um die Temperatur des CPU-Pakets weniger schwankend zu machen, aber vielleicht sollten Sie darüber nachdenken, die Temperatur des CPU-Pakets oder eine andere CPU-Temperatur nicht als Steuerquelle für Ihre Lüfter zu verwenden. Die CPU-Temperaturen ändern sich sehr schnell und es macht keinen Sinn, ihnen hinterherzulaufen. Wenn Ihr System wassergekühlt ist, verwenden Sie die Kühlmitteltemperatur als Steuerquelle für die Lüfter. Noch besser: Bauen Sie im Playground einen virtuellen Sensor ein, der die Umgebungstemperatur von der Kühlmitteltemperatur abzieht. Die Lüfter entziehen dem Kühlmittel Wärme, nicht der CPU. Der Unterschied zwischen Kühlmitteltemperatur und Umgebungstemperatur (Delta-T) ist ausschlaggebend für die Bestimmung, wie schnell sich die Lüfter drehen sollen.

Übersetzt von Google.

Hallo Speedy, auch keine schlechte Idee. Dann muss ich halt im Winter und Sommer nur die Umgebungstemperatur hinterlegen bzw. anpassen ? Weisst du wo ich den Wert finde von der Kühlmitteltemperatur ?

würde ich auch mal gerne ausprobieren.


Aber akuell läuft es auch ganz gut mit der CPU- Temperatur und 10 Sekunden verzögerung :thumbup:

Danke das ihr mir geholfen habt ! ;)

sebastian

Administrator

Mittwoch, 7. August 2024, 14:46

Weisst du wo ich den Wert finde von der Kühlmitteltemperatur ?

Du musst an deinen quadro einen Wassertemperatursensor anschließen.
So etwas:
https://shop.aquacomputer.de/Ueberwachun…peed::4208.html