Sie sind nicht angemeldet.
icewater
Junior Member
Ich habe einen neuen PC mit dem 9950x aufgebaut.
Das ist alles richtig, Speedy, aber ich z.B habe so gern als möglich,alles innerhalb eines SW Paketes. Funktioniert hier genauso gut. oder man benutzt beides, wenn einem was fehlt.. Eben ganz wie es einem selbst beliebt.Ich ziehe es vor, die Hardwareüberwachung in Aquasuite zu deaktivieren und alles, was ich möchte, über die Shared-Memory-Funktion aus HWINFO zu importieren. Der Hauptzweck von Aquasuite besteht darin, Komponenten des Kühlkreislaufs zu überwachen und zu steuern, und das gelingt ihm sehr gut. Der Hauptzweck von HWINFO besteht darin, Systemhardwaresensoren zu überwachen, und das gelingt ihm sehr gut. Hardware und Treiber ändern sich häufig, daher sind häufige Aktualisierungen erforderlich, um damit Schritt halten zu können. Im Jahr 2024 wurde HWINFO 42 Mal aktualisiert. Aquasuite wurde dreimal aktualisiert. Fairerweise muss man sagen, dass Aquasuite im Jahr 2023 zwölf Mal aktualisiert wurde, HWINFO jedoch 51 Mal.
Ich kritisiere Aquasuite nicht. Es handelt sich um die beste Software auf dem Markt zur Überwachung und Steuerung von Kühlkreislaufkomponenten, und dafür sind keine häufigen Updates erforderlich (obwohl es schön ist, wenn sie stattfinden). Da der Import von Sensordaten von HWINFO in Aquasuite so gut funktioniert und ich weiß, dass HWINFO normalerweise als erster neue Hardware unterstützt, ist es für mich sinnvoll, jedes Programm für das zu verwenden, was es am besten kann.
Übersetzt von Google
jep, wollte ich dir gerade schreiben.hehehe hab shared memory in hwinfo aktiviert und siehe da Sensor daten werden in Hülle und Fülle geliefert *Love*
-