• 30.07.2025, 03:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

icewater

Junior Member

Auslesen der Ryzen 9 9950x Daten

Freitag, 6. September 2024, 06:37

Guten Tag
Ich habe einen neuen PC mit dem 9950x aufgebaut. Vorher habe ich mit dem Ryzen 9 5950x gearbeitet. Mit dem Letzteren konnte in aquasuite viel mehr Daten (z.B. Watt-Leistung) ausgelesen werden. Ist diesbezüglich ein Update geplant oder muss ich HWiNfO64 dauerhaft parallel laufen lassen, um die Daten auszulesen. Ich würde eigentlich lieber nur mit aquasuite arbeiten :-). Merci für ein kurzes Feedback und herzliche Grüsse
Ryzen 9 9950x / Geforce RTX 4080 Super / Corsair Vengeance 2x48GB, 6800 MHz, DDR5-RAM

MaxTwister

Full Member

Freitag, 6. September 2024, 07:48

Wenn man sich das neuste zulegt muss man meist auf andere Dinge warten, zb auf die Aktuallisierung des Hardwaredienstes der Aquasuite 8o
:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

DDsKiNyDD

Junior Member

Freitag, 6. September 2024, 18:39

Ich habe einen neuen PC mit dem 9950x aufgebaut.


Hallo icewater, ich hatte letztens eine ähnliche E-Mail an den Support geschrieben."Hallo, ich habe mein System auf einen Ryzen 9950x aufgerüstet, aber leider
erkennt die Aquasuite x.79 nicht alle Prozessordaten im Hardwaremonitor.
Es wird nur die Auslastung erkannt, keine Temperaturen usw.
Wann kann man mit einem Update rechnen, damit alles erkannt wird?

Aber wie ich euch kenne, seit ihr schon längst daran und ein Update folgt bald. ;-)" Antwort: "Hallo, es wird in den nächsten zwei Wochen voraussichtlich ein Update mit Verbesserungen beim Hardware-Monitoring für Ryzen-Prozessoren geben.

Viele Grüße,
Stephan Wille"

icewater

Junior Member

Samstag, 7. September 2024, 07:20

Herzlichen Dank, Stephan, für deine Antwort. Das ist prima. Dann warte ich das Update ab.
Ryzen 9 9950x / Geforce RTX 4080 Super / Corsair Vengeance 2x48GB, 6800 MHz, DDR5-RAM

DDsKiNyDD

Junior Member

Montag, 16. September 2024, 19:02

@icewater Das Update, X.80 ist jetzt verfügbar. Mein Ryzen 9950X wird wieder vollständig erkannt!
Gruss

icewater

Junior Member

Montag, 16. September 2024, 20:21

Hei mega cool!!! Ein riesiges Danke dem Programmierer fur das Update! Ist sehr gut. Nun habe ich wieder alle Infos, die ich brauchen. super!!
Ryzen 9 9950x / Geforce RTX 4080 Super / Corsair Vengeance 2x48GB, 6800 MHz, DDR5-RAM

MaxTwister

Full Member

Montag, 16. September 2024, 21:04

Vielen Dank für die Info 8o
:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

ronin7

Senior Member

Samstag, 26. Oktober 2024, 20:43

Herzlichen Dank, Stephan, für deine Antwort. Das ist prima. Dann warte ich das Update ab.


super same problem here, kann den 7950x3d und das B670 Mainboard nicht mehr auslesen

mditsch

Senior Member

Samstag, 26. Oktober 2024, 23:06

Herzlichen Dank, Stephan, für deine Antwort. Das ist prima. Dann warte ich das Update ab.


super same problem here, kann den 7950x3d und das B670 Mainboard nicht mehr auslesen
hm, bei mir wirds ausgelesen. Wenn mir was fehlt, nutze nehm ich den Weirt aus dem eh laufenden HWinfo

Speedy-VI

Senior Member

Sonntag, 27. Oktober 2024, 03:38

Ich ziehe es vor, die Hardwareüberwachung in Aquasuite zu deaktivieren und alles, was ich möchte, über die Shared-Memory-Funktion aus HWINFO zu importieren. Der Hauptzweck von Aquasuite besteht darin, Komponenten des Kühlkreislaufs zu überwachen und zu steuern, und das gelingt ihm sehr gut. Der Hauptzweck von HWINFO besteht darin, Systemhardwaresensoren zu überwachen, und das gelingt ihm sehr gut. Hardware und Treiber ändern sich häufig, daher sind häufige Aktualisierungen erforderlich, um damit Schritt halten zu können. Im Jahr 2024 wurde HWINFO 42 Mal aktualisiert. Aquasuite wurde dreimal aktualisiert. Fairerweise muss man sagen, dass Aquasuite im Jahr 2023 zwölf Mal aktualisiert wurde, HWINFO jedoch 51 Mal.

Ich kritisiere Aquasuite nicht. Es handelt sich um die beste Software auf dem Markt zur Überwachung und Steuerung von Kühlkreislaufkomponenten, und dafür sind keine häufigen Updates erforderlich (obwohl es schön ist, wenn sie stattfinden). Da der Import von Sensordaten von HWINFO in Aquasuite so gut funktioniert und ich weiß, dass HWINFO normalerweise als erster neue Hardware unterstützt, ist es für mich sinnvoll, jedes Programm für das zu verwenden, was es am besten kann.

Übersetzt von Google

mditsch

Senior Member

Sonntag, 27. Oktober 2024, 10:48

Ich ziehe es vor, die Hardwareüberwachung in Aquasuite zu deaktivieren und alles, was ich möchte, über die Shared-Memory-Funktion aus HWINFO zu importieren. Der Hauptzweck von Aquasuite besteht darin, Komponenten des Kühlkreislaufs zu überwachen und zu steuern, und das gelingt ihm sehr gut. Der Hauptzweck von HWINFO besteht darin, Systemhardwaresensoren zu überwachen, und das gelingt ihm sehr gut. Hardware und Treiber ändern sich häufig, daher sind häufige Aktualisierungen erforderlich, um damit Schritt halten zu können. Im Jahr 2024 wurde HWINFO 42 Mal aktualisiert. Aquasuite wurde dreimal aktualisiert. Fairerweise muss man sagen, dass Aquasuite im Jahr 2023 zwölf Mal aktualisiert wurde, HWINFO jedoch 51 Mal.

Ich kritisiere Aquasuite nicht. Es handelt sich um die beste Software auf dem Markt zur Überwachung und Steuerung von Kühlkreislaufkomponenten, und dafür sind keine häufigen Updates erforderlich (obwohl es schön ist, wenn sie stattfinden). Da der Import von Sensordaten von HWINFO in Aquasuite so gut funktioniert und ich weiß, dass HWINFO normalerweise als erster neue Hardware unterstützt, ist es für mich sinnvoll, jedes Programm für das zu verwenden, was es am besten kann.

Übersetzt von Google
Das ist alles richtig, Speedy, aber ich z.B habe so gern als möglich,alles innerhalb eines SW Paketes. Funktioniert hier genauso gut. oder man benutzt beides, wenn einem was fehlt.. Eben ganz wie es einem selbst beliebt.

Hier liegt es wohl aber primär nicht an der AS, wie ich aufzeigen wolte, denn bei mir wird exakt dfese Kombo mit der X.80 ausgelesen (auch schon mit mindedstens den 2-3 Versionen voher war es für diese Kombo schon so).

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mditsch« (28. Oktober 2024, 06:53)

ronin7

Senior Member

Sonntag, 27. Oktober 2024, 23:59

hehehe hab shared memory in hwinfo aktiviert und siehe da Sensor daten werden in Hülle und Fülle geliefert *Love*

mditsch

Senior Member

Montag, 28. Oktober 2024, 06:58

hehehe hab shared memory in hwinfo aktiviert und siehe da Sensor daten werden in Hülle und Fülle geliefert *Love*
jep, wollte ich dir gerade schreiben. :)

bei der Free-Version, deaktiviert sich das Häkchen aber nach 12 Stunden wieder. Bekommst dann einen Meldung im Tray und durch simples wieder setzen des Häkchens läuft es wieder. Dauert 2-3 sek und stört (mich) nicht wirklich, muss man aber wissen (beachten), besonders wenn man HW-Info-Sensoren für wichtige Regelungen einsetzt. Allerdings passiert das nur, wenn der PC AM STÜCK 12h läuft, nicht summierend.

oder man kauft eine Lic, wenn man es anders haben möchte. 129$ lietime...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mditsch« (28. Oktober 2024, 07:20)