• 30.07.2025, 00:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

boober

Junior Member

aquabus 3-pin vs. 4-pin

Mittwoch, 12. Februar 2025, 09:13

Hi,

ich möchte meine D5 next Pumpe und den high flow next Durchflusssensor sowohl per USB am Mainboard als auch per aquabus am aquaero 6 anschließen. Beide Geräte haben einen 4-pin aquabus. Nun habe ich gelesen, dass der 4. Pin eine 5V Stromversorgung ist. Beide Geräte bei mir werden aber separat mit Strom versorgt, die Pumpe über einen sata Anschluss, der Durchflusssensor über das Mainboard.

Da ich nur noch ein 3-pin Verlängerungskabel besitze, wollte ich mal fragen, ob für diese Geräte ein 4-pin aquabus Kabel zwingend erforderlich ist oder ob das auch mit einem 3-pin geht.

Beste Grüße

Blacky0618

Full Member

Mittwoch, 12. Februar 2025, 13:15

Hi!
Die Stromversorgung wär dann ja (beim High Flow über den USB) sichergestellt, aber wozu dann noch zusätzlich Aquabus?

boober

Junior Member

Mittwoch, 12. Februar 2025, 14:56

Die Stromversorgung wär dann ja (beim High Flow über den USB) sichergestellt
Genau das war meine Frage. Ist das so? Der High Flow wird ja per USB mit 12V betrieben, wozu sind dann die 5V am aquabus gedacht?
aber wozu dann noch zusätzlich Aquabus?
Naja, der Aquabus arbeitet unabhängig vom OS, wenn ich das richtig verstanden habe. Manchmal ist mein Rechner On und unbeaufsichtigt. Wenn da nun was "abschmiert" und das OS bleibt hängen (im WorstCase), dann wäre der Datenaustausch zwischen den Komponenten und der Steuerung auch futsch. Der Aquabus stellt hierbei sicher, dass die Steuerung durch den Aquaero auch dann funktioniert, wenn alles andere zusammengebrochen ist.

Shoggy

Sven - Admin

Donnerstag, 13. Februar 2025, 14:07

USB ist 5V.

Die Stromversorgung am aquabus kann unsere Druck- und Durchflussensoren auch unabhängig von einer USB Verbindung mit Strom versorgen. Der high flow NEXT bildet da teilweise eine Ausnahme da er zwischen der Stromversorgung via USB und aquabus unterscheidet. Besteht nur eine aquabus-Verbindung werden die internen und evtl. extern angeschlossenen LEDs deaktiviert um den aquabus Anschluss am aquaero nicht zu überlasten.

Dein Szenario sollte normalerweise funktionieren. Erfahrungsgemäß kann eine voll beschaltete Verbindung stabiler laufen. Wenn du Verbindungabbrüche hast solltest du dir ggf. doch noch das 4-adrige Kabel besorgen.