Moin!
... an meine D5 Next drei weitere Kanäle aRGB anschließen (oder 2x RGBx und 1x aRGB, siehe unten).
Ist bestimmt schon 1001 mal gefragt worden, aber so recht gefunden habe ich meinen Fall nicht:
An der D5 ist aktuell ihr eigener LED-RING anschlossen, der geteilt GPU und CPU Temp (als "Backlight-Reflektion" im Wasser, cool) anzeigt. Diese beiden Temps möchte ich zusätzlich auf jeweils eine von zwei (bereits vorhandenen) aRGB Strips darstellen. Ein weiterer Kanal (für aRGB-Lüfter) soll die Wassertemp darstellen, das macht aktuell bereits der D5-Boden.
Die Programmierung und Darstellung mit 'Bordmitteln D5' ist also soweit fertig
, ich möchte die Visualisierung aber etwas ausweiten.
Nach etwas Recherche dachte ich erst "RGBpx Splitty12 ACTIVE" wäre das Ding, aber da steht "Dabei sind alle zwölf Ausgänge parallel angeschlossen, das heißt alle angeschlossenen Komponenten werden identisch angesteuert." Dann bräuchte ich ja drei davon, die dann total unterbeschäftigt wären.
Dann ist da noch "farbwerk 360", aber da bin ich mir unsicher, ob bzw wie aRBG angeschlossen werden kann. Auf dem Produktfoto sind Buchsen aRGB vorhanden (also eher als "Eingang"), im Video nicht. Mit dem 360 kommen ja zwei Strips mit, OK, dann sind meine übrig, aber es bliebe der Lüfter-Kanal.
Farbwerk 360 und am Ende eines RGBx-Strips einfach einen "RGBpx Adapter für Komponenten mit Mainboardanschluss" dranhängen, daran die Lüfter?
Oder ganz anders, wie gehts?
(es geht im ganzen übrigens nur um die LEDs, die Lüfter sind spannungs- und drehzahltechnisch versorgt über die D5 Next)