• 12.05.2025, 07:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lüftersteuerung Drittanbieter

Freitag, 9. Mai 2025, 09:37

Grüße,

ich verzweifle etwas an den diversen Geräten und Anschlüssen.

Zum Setup, es ist folgendes verbaut:

- D5 Next Pumpe
- Leakshield
- Aquaero 6
- farbwerk

Die Lüfter allerdings, sind Lian Li LS120, jeweils in 3er Gruppen, mit einer eigenen Steuerung bzw. Steuerkasten, an den alle Lüftergruppen angeschlossen sind.
Aus diesem Lüfterkasten kommen 3 Anschlüsse, USB, Power und FAN. USB klar aufs Mainboard, Power klar, der Fan Ausgang kommt normalerweise aufs Mainboard.

Nun möchte ich aber das die Aquasuite die Lüfter steuert. Also habe ich FAN von der Lian Li Steuerung auf FAN1 von Aquaero gesteckt.

zusätzlich ist noch ein Tachokabel vom Aquaero RPM auf CPU_FAN am Mainboard und ein Aquabus Kabel von der D5 Next auf BUS/HIGH am Aquaero.

In der Auqasuite, kann ich unter den Einstellungen bzw. Regelung der D5 Pumpe, unter Lüfter nichts einstellen bzw. regeln, da die Lüster nicht registriert werden bzw. Drehzahl Null haben. Das alle Lüfter als einer Gelten ist klar.
In der Aquasuit unter Aquaero, zeigt es zumindest die Drehzahl an, und wenn ich die Lüfter manuell über die Lian Li software hochdrehe, steigt auch die Drehzahl in der Aquasuite unter Aquaero, aber unter D5 nicht bzw. bleibt 0, wird vermutlich nicht realisiert oder erkannt.

Wie müsste ich es verkabeln, oder einstellen, evtl. mit digitalen Sensoren oder Datenquellen,
dass die D5 Pumpe, in Abhängigkeit von z.b. Wassertemperatur, die Lüfter regeln kann?


Grüße im Voraus.
Robert


Wenn ich es mir richtig überlege, wird es gar nicht so einfach möglich sein.Die Lüfter werden vermutlich über USB gesteuert, da diese noch immer von der Lian Li Software geregelt werden können,obwohl Fan nicht mehr auf dem Mainboard steckt, vermutlich ist dieser Anschluss auch nur ein Tachosignal um dem Mainboard zu sagen, die Lüfter Laufen.Hat ja auch nur zwei Adern.


Was ich soweit geschafft habe ist dass einestellen von zwei Reglern am Aqauero


Kurvenregler Pumpe.
Datenquelle -> Wasser Temp -> Kurvenregler Automatisch -> Ausgang: Pumpe D5 Next


kruvenregler Lüfter
Datenquelle -> Wasser Temp -> Kurvenregler Automatisch -> Ausgang: tja wohin, das ist die Frage, wie bekomme ich es an die Lian Li Lüfter.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »redhat33« (9. Mai 2025, 12:11)

Freitag, 9. Mai 2025, 09:50

das wäre die lian li Steuerung

Freitag, 9. Mai 2025, 12:29

Ich kenne die Lian Li Steuerung nicht im Detail, aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man da einen Modus umschalten kann damit sie die externen FAN und RGB Daten nutzt.

Bezüglich der Pumpe solltest du beim aquaero im aquabus Reiter prüfen, ob die Pumpe dort überhaupt aufgeführt wird. Fehlt sie dort ist mit der Verbindung etwas nicht in Ordnung. Evtl. einfach mal den Rechner für ein paar Sekunden komplett vom Strom trennen.

Ansonsten besteht auch die Möglichkeit die Wassertemperatur der Pumpe einem der Software-Sensoren des aquaeros im Reiter Senoren zuzuweisen. Damit lässt sich der Wert dann als Datenquelle bei den Regler-Einstellungen nutzen.

Freitag, 9. Mai 2025, 12:39

Ich denke ich habe es hinbekommen.

Also...

Man muss erstmal in der L-Connect Software, der Steuerung von Lian LI, bei den Lüftern MB-Sync einschalten.
Dies gibt wohl die PWM Kontrolle über den FAN Stecker an der pythischen Lian Li Steuerungs-Box frei.
Dieser FAN Ausgang (am Lian Li Lüftersteuerung) kommt dann auf sagen wir FAN 1 am Aquaero, Oder eben verteilt auf FAN 1-4, bei mehreren.
Danach kann man über erstellte Kurvenregler z.b., in der Aquasuite unter Aquero - > Regler, die Lüfter regeln lassen.
unter Aquero - > Lüfter noch auf PWM gesteuert umschalten.
Kurvenregler Lüfter z.b.
Datenquelle -> z.b. Wasser Temp -> Kurvenregler Automatisch -> Ausgang: FAN1 am Aquaero

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »redhat33« (9. Mai 2025, 15:27)

Freitag, 9. Mai 2025, 15:31

Ja korrekt.


Ich kenne die Lian Li Steuerung nicht im Detail, aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man da einen Modus umschalten kann damit sie die externen FAN und RGB Daten nutzt

- Ja, MB-Sync einschalten in der L-Connect Software. Damit wird aus der FAN Buchse ein Regler bzw. Regelbar über extern.

Bezüglich der Pumpe solltest du beim aquaero im aquabus Reiter prüfen, ob die Pumpe dort überhaupt aufgeführt wird. Fehlt sie dort ist mit der Verbindung etwas nicht in Ordnung. Evtl. einfach mal den Rechner für ein paar Sekunden komplett vom Strom trennen.

ja, korrekt, wichtig ist irgendwie der Pumpe, im menupunkt -> D5 Next -> System -> Aquabus der Pumpe eine Adresse zuzuweisen.
Dann wird Sie auch im Aquaero unter Busgeräte gefunden.

Ansonsten besteht auch die Möglichkeit die Wassertemperatur der Pumpe einem der Software-Sensoren des aquaeros im Reiter Senoren zuzuweisen. Damit lässt sich der Wert dann als Datenquelle bei den Regler-Einstellungen nutzen.

Jup

Vielen Dank für deine Hinweise.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »redhat33« (9. Mai 2025, 17:52)

Ähnliche Themen