Das mit den Lüftern ist sehr einfach lösbar. Du legst dir beim Playground in den Eingabewerten einen entsprechenden Wert samt zwei Aktionen an. Ausgehend davon, dass 15% Leistung dein Standardwert sind und der Eingabewert später als Offset genutzt wird, kann man ihn zwischen -15 bis +85 begrenzen, was später 0 bis 100% Ausgangsleistung entspricht. Die Schritte bei den Aktionen entsprechen 5%. Du kannst den Bereich sowie die Schritte natürlich anpassen. Wichtig: Eingabetyp bei den Aktionen auf relativ umstellen.
Bei den Hotkeys wiederum legst du dir zwei Stück an, die dann jeweils die zuvor festgelegte Aktion ausführen.
Beim Lüfter-Ausgang des OCTO hast du im Abschnitt Modus eine Reglermanipulation. Klick da auf das Zahnrad, wähle bei Quelle Datenquelle aus und geh bei Ausgangsoffset auf auf das Plus-Icon und wähle unter Daten aus Aqua Computer Dienst -> Inputs -> Lüfter Offset (oder wie es benannt wurde) aus.
Jetzt kannst du im vorliegenden Beispiel mittels STRG+SHIFT+PLUS/MINUS den Lüfterausgang in 5% Schritten schneller oder langsamer stellen.
Das ist auf ähnliche Weise auch mit den LEDs möglich. Hängt evtl. ein wenig davon ab, was du da konkret machen willst.