Hallo,
möchte mir unter Umständen ein Aquaero zulegen, habe aber noch eine Frage die aus der Beschreibung leider nicht deutlich wird.
Ist es möglich auf einem 360er Radiator alle Lüfter drei Lüfter abhängig von einem Temperatursensor zu steuern? Ich würde gerne mit einem Sensor die Wassertemperatur messen und diese z.B. nie über 38° steigen lassen.
Kann ich also sagen wenn Sensor a= 38° dann Lüfter auf 7V (normal 5V) und wenn Temp auf auf 40° steigt dann 9V oder so?
Das ist eigentlich das einzig sinnvolle was ich mit dem aquaero machen wollte, was kann das Ding denn noch?
Eine direkte Zuweisung wie "bei 35°C Lüfter auf 7V stellen" ist nicht möglich.
Stattdessen kannst du z.B. einstellen, dass der Lüfter im Bereich zwischen 30°C und 40°C regeln soll. Bis 29° wäre er aus, ab 30°C fängt er mit einer sehr geringen Drezahl an und steigert diese sobald auch die Temperatur steigt. Ab 40°C würde er dann mit vollem Tempo laufen.
Du kannst hier auch noch zwischen einem linearen und einem progressivem Ansteig auswählen: bei linear wird der Lüfter proportional zur Temperatur geregelt wärend er bei progressiv möglichst lange langsamer dreht und erst im höheren Temperaturbereich seine Leistung stärker steigert.
Oder du gibst eine feste Temperatur vor, z.B. 30°C für das Wasser. Dann wird das Aquero die Lüfter so regeln, dass du möglichst immer die 30°C hast.
Das wäre dann auch das, was du ja vor hast. Du stellst 38°C ein und das Aquaero kümmert sich um den Rest. Du könntest z.B. auch über einen Y-Adapter zwei Lüfter an einen Kanal hängen sofern dir das evtl. praktischer erscheint.
Du kannst die ganzen Einstellungen auch kombinieren. Z.B. kannst du zwei Sensoren einem Lüfter zuordnen etc. So würde der Lüfter ensprechend reagieren wenn Sensor1 ODER Sensor2 bestimmte Grenzwerte erreicht.
Drei 120mm Papst verbrauchen zusammen bei voller Leistung knapp unter 5W sofern die Daten stimmen, die Papst bei seinen Lüftern angibt ;D
Und selbst wenn es leicht höher wäre passt es auch noch weil 7W sind wie erwähnt auch noch ok. Zudem laufen die Lüfter in der Regel eh nicht ständig auf voller Leistung womit der eigentliche Verbrauch sowieso etwas niedriger liegt.