• 25.06.2024, 17:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

aquatube-LED an aquaero

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 19:35

Ich würd' gern die LED (Beleuchtungsmodul blau 2200 mCd) , die im aquatube steckt, ans aquaero anschließen, um sie bei Bedarf ausschalten zu können.

An welchen Anschluss kann ich denn die LED hängen?

Ciao,
Cricket

N3o_2k3

Junior Member

Re: aquatube-LED an aquaero

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 19:48

Also bei den Beleuchtungsmodulen ist ja schon ein Widerstand eingelötet, also wenn du nur ein und aus schalten willst würde ich den Relais Ausgang nehmen. Wenn du den Widerstand aus dem Beleuchtungsmodul auslötest kannst du die LED an den LED Anschluss hängen dann musst du Pin 3 und 1 nehmen oder Pin 2 und 3. Davon würde ich aber abraten denn der Anschluss liefert bei mir nicht genug Leistung, weiß nicht wie das bei anderen aussieht.

Re: aquatube-LED an aquaero

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 22:09

Lass den Wiederstand drinne und häng das ganze an die Relais-Platine (gibts die mitlerwiele?), da kannst du bei bedarf einfach die Sromzufuhr kappen :).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: aquatube-LED an aquaero

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 23:34

Mogen kommt das Vario-LED Beleuchtungsmodul in den Shop :)

N3o_2k3

Junior Member

Re: aquatube-LED an aquaero

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 23:42

Zitat von »Stephan«

Mogen kommt das Vario-LED Beleuchtungsmodul in den Shop :)



Das hört sich nicht schlecht an :) jetzt nur noch das Multiswitch dann bin ich voll zufrieden !! Welch farb Kombinationen wird es denn geben und wie hell sind die LED´s ??

Re: aquatube-LED an aquaero

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 02:10

@Stephan, *hechel* *hechel* wo, ich seh nix? ;D

MfG Tiak

Re: aquatube-LED an aquaero

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 02:31

Zitat von »Stephan«

Mogen kommt das Vario-LED Beleuchtungsmodul in den Shop :)

geilomat!!
die liste meiner nächsten bestellung wird immer dicker.. ::) ;D

Re: aquatube-LED an aquaero

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 02:49

alternativ einfach das beleuchtungsmodul an einen der lüfterausgänge pappen
ist dann sogar in der helligkeit regelbar ;)

Re: aquatube-LED an aquaero

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 16:19

Zitat von »moddingversager«

alternativ einfach das beleuchtungsmodul an einen der lüfterausgänge pappen
ist dann sogar in der helligkeit regelbar ;)


D.h. ich muss einfach nen Adapter von 4pin auf 3pin löten und anschließen, oder ?
Oder muss ich den Widerstrand rausnehmen?

Ciao,
Cricket

Re: aquatube-LED an aquaero

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 17:17

jo, den widerstand kannst natürlich rausnehmen
dann leuchten leds erfahrungsgemäß aber nur noch in gelb oder orange und ganz kurz
dafür allerdings richtig hell :o
musst nur alle paar sekunden die led tauschen wenns auch ma länger leuchten soll :-X ;D ;)

Re: aquatube-LED an aquaero

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 17:57

die Vario Led ist am LED ausgang auch regelbar, dazu muss man keinen Lüfterausgang nehmen.
In der final 3.23 firmware wird auch noch die LED leistung angpasst damit die LEDs hell genug sind.

MfG
Sebastian

Re: aquatube-LED an aquaero

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 18:29

Zitat von »Stephan«

Mogen kommt das Vario-LED Beleuchtungsmodul in den Shop :)


gna

schade ist nicht das, was ich erwartet habe..

:-/

Re: aquatube-LED an aquaero

Freitag, 29. Oktober 2004, 00:36

Als ich gerade von euch erfahren habe das da überhaupt ein Widerstand drinne ist(hab mich schon gewundert warum die so dunkel ist) hab ich einfach den Schrumpfschaluch aufgeschnitten und den Widerstand mit nem stück draht überbrückt... (Ist jetzt wesentlich heller)

Klappt wunderbar. Das ganze hängt jetzt an pin 1 und 3 vom Vario-LED ausgang (Der hat hoffentlich angepasste spannung... noch leuchtet die LED jedenfalls).

Den Kontakt kann man leicht herstellen.
Man nehme eine Zange und entferne die zwei pinne des 4 pol LED stecker und biege sie vorne ein stück auf... Stecke nun blau auf pin 1 und schwarz auf pin 3 des vario led ausgangs biege die pinne nun wieder ein wenig vorne zu und schon halten die dinger.

Ich habe allerdings noch so ein Lüfterverlängerungskabel dazwischen damit ich nicht direkt am ae rumbasteln musste.

Zum Ergebnis... Die LED lässt sich super steuern und bis jetzt ist nichts kaputt gegangen. Dürfte eigentlich auch nicht. Hab alles nen bissle Isoliert...

Gruß,
Falk
[img]http://www.drichardt.de/clix/clixbutton.php?id=520[/img]

Re: aquatube-LED an aquaero

Freitag, 29. Oktober 2004, 14:34

Wie baut man das Vario LED Set am besten in einen Aquatube Rev. 1.0 ein?
Wann kann man mit der 3.23 Final rechnen?
Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Re: aquatube-LED an aquaero

Freitag, 29. Oktober 2004, 15:03

Zitat von »Empi«

Wie baut man das Vario LED Set am besten in einen Aquatube Rev. 1.0 ein?



gar nicht du hast ja nur 3 Löcher... da müsstest du schon bohren