• 31.07.2025, 15:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Stefan_K.

Moderator

Re: Wie zuverlässig is das Aquero?

Freitag, 26. November 2004, 17:57

Zitat von »IronMonkey«



Wieso sollte mein vergleich falsch sein, ich kann mit dem AE nicht meine Lüfter regeln wie gedacht, wie wenn man am Tuner die Sender nicht richtig einstellen kann.

Gruß


was kannst Du denn nicht regeln wie gedacht ? Zumal nicht jeder Lüfter ist gleich und wir können nicht 100000 Lüfter durchtesten nur weil es so viele gibt.

IronMonkey

Full Member

Re: Wie zuverlässig is das Aquero?

Freitag, 26. November 2004, 18:12

Entweder ganz niedrig also 63% oder knapp Vollast was schon bei 64% der Fall ist, über Drehzahl und Sensor aus ists das selbe, beim 3ten Lüfter kann ich etwas besser regeln von 60 - 64%, das kommt mir eh n bissl komisch vor, bei der Original Software ging auch das nur wiederwillig, also da hat sich schon etwas minimal verbessert.

Lüfter sind (Radi 3stk) YS-Tech FD 121225LB/ Green Label mit 76m³/h bei 12Volt mir ca. 1100upm.


Ihr solltet, euch etwas umschauen und die aktuellen 120er Silentlüfter am besten alle testen, zumindedstens die wo hier in D erhältlich sind und über 50 sind das nicht.


Gruß


Chewy

Moderator

Re: Wie zuverlässig is das Aquero?

Freitag, 26. November 2004, 18:16

Zitat von »Stefan«



was kannst Du denn nicht regeln wie gedacht ? Zumal nicht jeder Lüfter ist gleich und wir können nicht 100000 Lüfter durchtesten nur weil es so viele gibt.


jo, meine regeln sich auch wie von selbst....
diese probleme kennen auch die grossen hersteller anderer kühlungsmethodiken.... geh mal ins forum eines bekannten kompressorkühlerherstellers und schau dir dort die probleme mit dem Lüfter und dessen Ansteuerung an....

meine 120er gehen runter bis auf 20%.... das sind die 120er BlueLight von aquacomputer.....

hausmaster

Full Member

Re: Wie zuverlässig is das Aquero?

Sonntag, 28. November 2004, 12:54

hi mal eine frage:
wenn ich mir so ein aquero kaufe, dieser dann ohne meine schult (inerhalb der garantie) kaputt geht und dadürch der cpu durchschmilzt, bekomme ich dann einen neunen cpu, da der aquero nicht in der lage war den pc not abzuschalten?

danke!

AndreasH

God

Re: Wie zuverlässig is das Aquero?

Sonntag, 28. November 2004, 13:37

nein weil es ein Folgeschaden ist. So etwas wäre nur möglich wenn der Hersteller grob fahrlässig gehandelt hätte also z.B. ein Produkt auf den Markt bringt wo er selbst weis das die Abschaltung nicht funktioniert. Sonst käme ja jeder alle paar Monate ohne Aufpreis zu einem neuen Rechner ;)

Kammerjager

Full Member

Re: Wie zuverlässig is das Aquero?

Montag, 29. November 2004, 19:42

@AndreasH
So einfach ist das aber nicht zu klären.
Wenn ihr solche Aussagen geauso schnell wie den Garantieausschluß bei E-bay von euch gibt sind diese deswegen noch nicht unbedingt richtiger.

Kammerjäger
Wenn Gefahr droht wird an humanistischen Schulen die Zugbrücke hochgefahren und das Tor geschlossen.