• 22.07.2025, 09:13
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

sebastian

Administrator

aquaero server - open source client

Wednesday, September 22nd 2004, 9:56pm

Die Schnittstellendokumentation zum aquaero:
Schnittstellendokumentation
Server V 0.3.00
Client Projekt in C++

Der Server liest und schreibt das aquaero. Mit dem Client kann man über eine Socketverbindung die Daten des aquaeros auslesen und neu schreiben. Der Server wird von uns gestellt und ständig verbesert.
In dem Client ist nur anhand von wenigen Werten gezeigt wie man auf das aquaero zugreift, die Daten zum lesen und schreiben formatiert und wie die Verbindung zum Server realisiert ist.
Das Demoprojekt ist mit dem Borland CBuilder6 geschrieben.
Alle Informationen wie die daten aufbereitet werden müssen und was die einzelnen Bits & Byts zu bedeuten haben befinden sich in der Schnittstellendokumentation.

Viel spass bei Programmieren. ;)
MfG
Sebastian

Shoggy

Sven - Admin

Re: aquaero server - open source client

Wednesday, September 22nd 2004, 10:06pm

Ho ho 8)

r1ppch3n

Moderator

Re: aquaero server - open source client

Wednesday, September 22nd 2004, 10:20pm

und da das son tolles windows programm is ham die linux user ma wieder pech gehabt... :-X
oder kommt da noch was? ;)

sebastian

Administrator

Re: aquaero server - open source client

Wednesday, September 22nd 2004, 10:31pm

Die Dokumentation sollte ausreichen um das aquaero unter linux zum laufen zu bringen.
(Product ID = Hex 0C70 VendorID = Hex 0725)
Man muss das HID device handling was jetzt der server macht nur selbst programmieren. sonst muss man sich nur an die RAWdaten dokumentation halten, selbst die C++ klassen können unter linux verwendet werden was sehr viel arbeit spart.

Sebastian

r1ppch3n

Moderator

Re: aquaero server - open source client

Wednesday, September 22nd 2004, 10:35pm

na gut, kann man durchgehen lassen ;)
trotzdem wär son kleiner dämon deutlich praktischer gewesen ;D

M18

Full Member

Re: aquaero server - open source client

Friday, September 24th 2004, 12:36pm

Thx endlich *freu* :) gleich mal näher anschaun

x-stars

God

Re: aquaero server - open source client

Saturday, September 25th 2004, 6:50pm

Hab zwar kein Ae, werd mir aber anschauen ob sich damit was hübsches in Delphi anfangen lässt :D.

cya
x-stars

Edit:
Werde mein Projekte rund um das Ae mal hier reineditieren, wenn das alle machen, haben wir hier einen schönen Überblick ;D.

-Aquaero-Treiber: Ansteuerung übers HID-Interface bleibt erhalten, Gerät wird aber als Aquaero anstatt des "Standart-HID-Gerätes" erkannt :): Klick
UPDATE (I, 2005) - fixed problems with Rev. 4.0 (siehe Webspace)

-Aquaero Control Center (ACC): Findet fehlerhafte Ae-Installationen, liest Informationen aud dem HID-Header aus :):
Klick
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

DerSchrauber

Full Member

Re: aquaero server - open source client

Friday, October 22nd 2004, 10:56pm

Soo...

Ich habe damit angefangen, eine Implementierung unter Linux zu programmieren.

Bis zur Fertigstellung wird es aber noch ein paar Tage dauern - da ich momentan noch viel anderes um die Ohren habe.

Ich schreibe das ganze zwar erstmal für eine 2.6er Kernel, aber das sollte auch gut auf einem 2.4er zum laufen zu bekommen sein.

Sobald ich was vorzeigbares habe, wird es hier sicherlich publiziert.

sebastian

Administrator

Re: aquaero server - open source client

Friday, November 26th 2004, 7:33pm

wenn du deine software etwas abstrakter programmierst, so das du flexibel auf protokolländerungen reagieren kannst wäre das ganz gut,.. da sich der aquaero server / client software in nächster zeit leicht ändern wird. Aber in großen und ganzen bleibt es ähnlich.
Viel mehr kann ich dazu noch nicht sagen.

Mfg
Sebastian

Stephan

Administrator

Re: aquaero server - open source client

Saturday, December 4th 2004, 4:00pm

Wer sich mit Linux beschäftigt, der kann mit diesem Beispiel
http://www.frogmouth.net/hid-doco/c514.html schon auf das aquaero zugreifen. Mit Hilfe der in unserer Doku angegebenen PID und VID und der Datenstruktur sollte nicht mehr viel im Wege stehen :)

SunboX

Full Member

Re: aquaero server - open source client

Monday, December 6th 2004, 1:44pm

Hi,

ich würde gerne einmal versuchen via php den server auszulesen. Das Script würde dann auch open source werden.

Mir fehlt leider das AE dazu. Habt ihr ein AE + Server laufen, auf das jeder zugreifen kann. So für Testzwecke?

Das wäre echt super, ihr könnt ja irgendwo mal nen alten Pentium hinstellen und werkeln lassen. Is das machbar?

Ciao SunboX

[edit]
Eigentlich könnte man den PC ja dann auch über das Internet herunterfahren oder? Unterstützt der Aquaero Server die funktion?

Hm, wenn ich nur das Geld hätte mir ein AE zum testen zu kaufen. Is echt blöd. :(
[/edit]