• 24.07.2025, 17:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DerSchaf

Full Member

Re: atx-standby-adapter

Samstag, 4. Dezember 2004, 14:51

Zitat von »Big«

Ja das AE benötigt trotzden den normalen stromanschluss (standby liefert nicht genug strom)

Wenn du AS und AE verbindest darf an die AS kein seperates stromkabel


??
wenn die as keinen strom kricht leuf die doch garnet oda ??
bei mir lief es troz stromkabel  :o
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber

Shoggy

Sven - Admin

Re: atx-standby-adapter

Samstag, 4. Dezember 2004, 15:03

Die AS bekommt ihren Strom über die AS<->AE Verbindungsbrücke.

Mr._X

Senior Member

Re: atx-standby-adapter

Samstag, 4. Dezember 2004, 15:03


Ich weiß Anleitung lesen ist Out

Zitat

Achtung : Wenn Aquaero und Aquastream verbunden sind, muss die stromversorgung unbedingt am Aquaero angeschlossen sein.
Die Stromversorgung am Aquastream-Controller darf auf keinen fall angeschlossen sein!

DerSchaf

Full Member

Re: atx-standby-adapter

Samstag, 4. Dezember 2004, 15:39

dan erklär mir mahl einer warum es trozdem lief ???
jagut beim anschließen war alles aus als ich das verbindungs kabel von as zu ae angschlossen hab.
aber beim einschalten war alles aus ..... und jetzt leuft es kurz fristing auch ohne ae ...

(hab gerade erst das loch für den ae gemacht)

was könnte den passieren wenn da trozdem das powerkabel am as drann is ???
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber

Dark-Modder

Senior Member

Re: atx-standby-adapter

Samstag, 4. Dezember 2004, 15:46

mhh du glücklicher .. du hattest gestern Strom an AE und AS Controller , glück gehabt das da nigs put gegangen is ...

mfg Dark-Modder

Blackshoe

Full Member

Re: atx-standby-adapter

Montag, 6. Dezember 2004, 22:46

Ich benutze den Thread auch einfach mal mit, da ich vor dem selben Problem stehe.

Ich habe aber auch noch ein anderes: Und zwar kommt von meinem NT ein 24Pol Kabel, dieses kann auf 20Pol adaptiert werden, damit der AC Kabel passt. Aber wie soll ich es dann wieder auf das MB stecken?
Ich habe das P5AD2P.

Ich möchte den Taster des Towers benutzen, um den Pc einzuschalten. Musst das grüne Kabel trotzdem durchtrennt und angeklemmt werden, damit die Notabschaltung funktioniert?

Shoggy

Sven - Admin

Re: atx-standby-adapter

Dienstag, 7. Dezember 2004, 00:35

Nein, du kannst die Notabschlatung auch über den Power-Taster benutzten nur hast du hier eine leichte Verzögerung drin da der Taster eine gewisse Zeit gedrückt werden muss bis der Strom weg ist.

Blackshoe

Full Member

Re: atx-standby-adapter

Dienstag, 7. Dezember 2004, 01:03

Wie wird es denn verkabelt, wenn ich meinen Taster mitbenutzen möchte?

Mr.47

Full Member

Re: atx-standby-adapter

Dienstag, 7. Dezember 2004, 01:10

Paralell zum vorhandenen schalter.

MB Taster Gehäuse Aquaero
>_____________. _________.
>_____________./ _________./

Shoggy

Sven - Admin

Re: atx-standby-adapter

Dienstag, 7. Dezember 2004, 01:20

Blackshoe

Full Member

Re: atx-standby-adapter

Dienstag, 7. Dezember 2004, 10:37

Weia weia, sieht das aber schick aus. Dankeschööön

Wie sieht es mit dem ATX Kabel aus? Ist es notwendiig, dieses wieder auf 24pol zu adaptieren? Oder kann man auch den 20pol Stecker in die 24pol Buche stecken? (2 pins auf jeder Seite würden ungenutzt bleiben.)

-Andy-

Senior Member

Re: atx-standby-adapter

Mittwoch, 8. Dezember 2004, 18:41

Zitat von »Blackshoe«

Weia weia, sieht das aber schick aus. Dankeschööön

Wie sieht es mit dem ATX Kabel aus? Ist es notwendiig, dieses wieder auf 24pol zu adaptieren? Oder kann man auch den 20pol Stecker in die 24pol Buche stecken? (2 pins auf jeder Seite würden ungenutzt bleiben.)


Das kannst du problemlos machen.
Bei extremer Übertaktung können die fehlenden Pins
allerdings für ein instabieles System sorgen.

Muemmel

Full Member

Re: atx-standby-adapter

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 14:07

Zitat von »-«

Das kannst du problemlos machen.
Bei extremer Übertaktung können die fehlenden Pins
allerdings für ein instabieles System sorgen.


Das stimmt so nicht!

Wer sich mal einen Adapter von ATX24 auf ATX20 anschaut, der wird bemerken, dass die Leitungen wie folgt geschaltet sind:

ATX24 -> ATX 20
Pol 1-10 -> Pol 1-10
Pol 13-22 -> Pol 11-20

Wenn du also den 20 pol. Anschluss mittig auf den 24 pol. Anschluss steckst, werden die Leitungen entsprechend "verschoben" und so kommen die Spannungen auf die falschen Leitungen (ich hoffe ihr versteht, was ich damit ausdrücken will).

M18

Full Member

Re: atx-standby-adapter

Freitag, 10. Dezember 2004, 14:01

Hab das Kabel seit gestern auch in Betrieb. Allerdings an der LCD Variante des AEs. Reicht die Power da nicht für die Hintergrundbeleuchtung? Weil erkennen kann man auf dem Display leider garnix. Oder kann man das irgendwo einstellen das die Hintergrundbeleuchtung bei Rechner aus auch leuchtet?

Mr._X

Senior Member

Re: atx-standby-adapter

Freitag, 10. Dezember 2004, 15:28

Ein blick in die Anleitung Hilft

Zitat

Die Versorgung der Lüfter sowie der Displaybeleuchtung erfolgt immer über den Standard-Stromversorgungsanschluss!

1BIT

Senior Member

Re: atx-standby-adapter

Freitag, 10. Dezember 2004, 16:44

aber nicht wenn der Computer ausgeschaltet ist. ;)
Verkaufe Aquapower Preis VHS

M18

Full Member

Re: atx-standby-adapter

Freitag, 10. Dezember 2004, 23:31

Eben. Und beim VFD kann man ja bauartbedingt das wirklich gut lesen. Deshalb ja die Frage an AC. Die Hintergrundbeleuchtung sollte ja ned soviel sauft brauchen, würd der standbystrom reichen? Falls ja kann man das in die nächste Firmware mit aufnehmen?

Mr._X

Senior Member

Re: atx-standby-adapter

Samstag, 11. Dezember 2004, 10:51

Da wirst du mit Firmware nicht viel machen können, dazu bräuchte man eine Hardware änderung

Blackshoe

Full Member

Re: atx-standby-adapter

Samstag, 11. Dezember 2004, 15:44

Zitat von »Muemmel«



Das stimmt so nicht!

Wer sich mal einen Adapter von ATX24 auf ATX20 anschaut, der wird bemerken, dass die Leitungen wie folgt geschaltet sind:

ATX24 -> ATX 20
Pol 1-10 -> Pol 1-10
Pol 13-22 -> Pol 11-20

Wenn du also den 20 pol. Anschluss mittig auf den 24 pol. Anschluss steckst, werden die Leitungen entsprechend "verschoben" und so kommen die Spannungen auf die falschen Leitungen (ich hoffe ihr versteht, was ich damit ausdrücken will).


Vielen Dank,
bedeutet für mich, dass ich den Adapter sowei das AC Kabel nicht nutze.

Blackshoe

Full Member

Re: atx-standby-adapter

Samstag, 11. Dezember 2004, 15:48

Zitat von »Weihnachts-Shoggy«



Ich durchtrenne also das grüne Kabel nicht und nutze stattdessen das Kabel vom Powertaster.

Dieses durchtrenne ich und führe diese 2x2 enden in die Relaisklamme.
Ist das so richtig?