Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hi
ich hab folgende Teile:
-aquastream Pumpe 12 V Rev. 3.0
-aquastream Controller Firmware 1.30
-Aquero mit Firmware 3.23A
Wenn ich im Aquero den Takt der Pumpe auf über 67 HZ stelle,
dann fängt die rote Led am aquastream Controller an zu blinken
Blink Impulse 3x, was laut Datenblatt bedeutet:
Pumpe nimmt keinen Strom auf oder ist nicht angeschlosssen.
Die Pumpe läuft aber weiter, die Drehzahl scheint sich aber zu verändern
(man kanns höhren).
Was ist jetzt defekt? O der ist es ein Firmware Problem des Aquero.
:'(
Das scheint wieder das bekannte problem der as3.0 zu sein.
Die Pumpe nimmt zuviel strom auf ,und der Controller schaltet die frequenz zurück auf 47 Hz.
Edit : 501 ;D
Die AS 3.0 hat kein bekanntes Problem dieser Art.
Generell ist das übertackten der Pumpe keine sichere Funktion und bei kleinsten Unstimmigkeiten im Verhalten der Pumpe wird die Frequenz auf Standard gesetzt.
Je nach Netzteil, Controller und Pumpe (und vorallem Durchflusswiderstand es Kühlsystemes) sind mal 55Hz, mal 60Hz oder eben auch die vollen 74Hz ohne Fehler möglich. Höhere Durchflusswiderstände führen zu einem sichereren Betrieb bei hohen Frequenzen.
"Problem" weil es bei meheren leuten hier im Forum mit einer AS2.0 problemlos auf 74Hz lief und mit der 3.0 nicht