seit gerade zeigt mein Aquero bei der AS im Display bei den Eiggenschaften der Pumpe "Kurzschluss" an. In der Software wird bie der AS Überstrom angezeigt.
Die Werte in der Software: Spannung 11.9V, Strom 1,46A, Leistung 17,40W
Die Punpe scheint aber einwandfrei zu funktionieren und verursacht einen Durchfluss von 36l/h. Es ist nur der Stromstecker am Aquaero angeschlossen.
Woran kann das liegen?
edit: ach ja: die Pumpe ist nicht übertaktet und funktionierte bis zum Reboot gerade einwandfrei.
Das gleiche Phänomen hab ich auch (allerdings nur beim übertakten)
Die Software zeigt Überstrom, aber die Pumpe läuft auf dem eingestellten Wert, habs zwar net getestet aber die würd sicher auch noch auf 100Hz laufen
Versuch mal die zu übertakten... einfach Frequenz bisschen hochstellen und schau ob sich was tut.
warm wird die Pumpe nicht. Übertakten kann ich sie nicht, die Aquaero Software lässt keine Änderung bei der AS zu. Ich muß morgen mal checken, ob das Kabel viellleicht nicht einen Wackler hat :-/
Also ich kann meine AS auch nur bis 70 Hz übertakten (was ich auch gerne und ständig mache, da ich einen Düsenkühler habe ;D) wenn ich höher gehen würde, würde sie das ohne Probleme machen aber schon bei 71 hz kommt im AE die Nachricht überstrom, ich glaube das das Problem im Kabelquerschnitt bei der Verbindung zwischen AE und AS liegt, dieser ist so glaube ich zu gering im Flachbandkabel und die Stromanforderung der AS kann nicht Fließen, daher ist sie dann nicht richtig versorgt !! wäre vieleicht anders wenn man noch die Stromversogung vom Anschluß AS Platine mit dem NT nutzen könnte da ja der Kabelquerschnitt mind. doppelt do groß wäre, geht aber nicht da die AS ja über das Flachbandkabel versogt wird und nur darüber versorgt werden kann und darf!!!.
Aber ist ja auch egal da sie ja auf 70 sehr gut und Problemlos läuft !! Wie gesagt ist nur eine Idee von mir, habe weder das gemessen mit dem Strom / Kabelwiederstand noch etwas verändert am Kabel.