Hallo Sebastian,
ja, ich nutze den richtigen Sensor ;-)
Ich will den Sollwert aber eben genau nicht in der Mitte zwischen Min- und Max-Wert haben, der Sollwert wäre mir für den regulären Betrieb zu hoch.
Es sollen die Radiator-Lüfter abhängig von der Wassertemperatur geregelt werden und ich habe daher probiert, welche Wassertemperaturen ungefähr welche CPU-Temp ergibt.
Dabei habe ich eben festeglegt, dass 30°C meine Wunschtemp (also als Soll festgelegt) und 40°C meine Max-Vorstellung ist.
Ich habe 25°C als Min-Wert, alles darunter ist bei 21°C Zimmertemperatur nicht zu schaffen, höher geht ja nicht, weil es dann weniger als 5 K bis zum Sollwert sind und 35°C als Max-Wert ist zu wenig, da habe ich im Sommer keine Reserve und 40°C Wassertemperatur ist immer noch kühl genug, dass die CPUs auch bei Dauerlast keine Schäden davontragen...
So, nun spiele ich aber erstmal mit der Hysterese herum, mal sehen was das bringt
Grüße
Jens
PS: Dann solltet Ihr mal Euer Handbuch anpassen, dort steht nur bei der linearen und progressiven Regelung, dass die Hysterese genutzt wird.